Es gibt zwar auch eine Free-Version, aber damit lassen sich maximal 4kb große Programme flaschen, soweit ich weiß.

Hallo noxon,noxon hat geschrieben:Ich wollte erst einmal ausloten, ob überhaupt Interesse besteht.
Genau so ist es, Bascom installieren, starten und los geht's....juun hat geschrieben:Dann braucht man zum Programmieren nur ein Programm, oder?
Ist das so einfach wie ich mir das Vorstelle? Also Bascom instalieren, Code schreiben, direkt Compilieren und übertrage und kanns lodgehen?
Das erinnertmich an die guten alten "LEGO Cybermaster Zeiten" da brauchte man nur ein Programm. F5 Compilieren, F6 übertragen, fertig!
Wir sollten jetzt wegen der Frage, was besser zur Programmierung eines µC bzw. des C't Bots geeignet ist,eax hat geschrieben:Und da frag ich mich, ob ich dann nicht gleich bei C bleiben kann...
So ist es meistens bei den Programmiersprachen. Es ist zum Großen Teil nur reine Geschmackssache. Alle haben ihre Vor- und Nachteile, aber die Grundaufgaben kann man eigentlich mit allen sprachen erledigen.m.artmann hat geschrieben:Also ob C oder Basic ist daher wohl eine Geschmackssache und nicht zuletzt eine Geldfrage.
Denn C wird nunmal kostenlos mitgeliefert, BASCOM kostet extra, da ist nichts dran zu rütteln.
Hallo Karsten,Ich habe den Quelltext für das Testprogramm, dass die Fernbedienung ausliest und damit die LEDs setzt, in den Downloadbereich gestellt.
BASCOM LED RC5 Test
Ihr müsst die Datei in Test.zip umbenennen und entpacken, dann erscheint die eigentliche "Test LED RC5.bas" Datei.juun hat geschrieben:Mit der Datei stimmt tatsächlich etwas nicht! Denn der Quelltext sollte man auch über einen Normalen Textviewer einsehen können, dies ist aber nicht der Fall. Wenn ich es mit BASCOM öffne erscheint nur "Pk"