Distanzsensoren: FET getauscht
Distanzsensoren: FET getauscht
Ich habe gestern den FET, der die Distanzsensoren einschaltet, gegen einen anderen Typ getauscht. Ich hatte eigentlich einen SMD-Kleinsignal-FET haben wollen, der aber nicht vorrätig war. So bin ich dann auf einen Leistungstyp ausgewichen, der zwar total überdimensioniert ist, aber trotzdem funktioniert.
Bild
Die Versorgungsspannung der Sensoren hat jetzt nur noch Einbrüche von etwa 0.1V; laut Datenblatt hätte ich allerdings mit 0.01V gerechnet. Dabei beeinflussen sich die beiden Sensoren natürlich immer noch gegenseitig. Deswegen werde ich als nächstes jedem Sensor seinen eigenen FET spendieren.
Bild
Die Versorgungsspannung der Sensoren hat jetzt nur noch Einbrüche von etwa 0.1V; laut Datenblatt hätte ich allerdings mit 0.01V gerechnet. Dabei beeinflussen sich die beiden Sensoren natürlich immer noch gegenseitig. Deswegen werde ich als nächstes jedem Sensor seinen eigenen FET spendieren.
Ich habe ihn bislang noch nicht programmiert, deswegen ist der Test natürlich eher eingeschränkt.memnoch hat geschrieben:läuft Dein Bot ansonsten problemlos? Ich frage, weil auf dem Foto alle Lötstellen ziemlich kalt aussehen...
Was die Lötstellen anbelangt, habe ich keine kalte entdecken können. Vielleicht sehen die wegen der geringen Schärfentiefe komisch aus?
Auf dem Bild sehen allerdings ein paar Lötstellen so aus, als ob sie gar nicht gelötet sind. Das muß ich nochmal überprüfen.
Ich meine die Lötstellen oben im Bild an den IC-Sockeln und anderen Bauteilen. Bei vielen ist nicht gerade viel Lötzinn vorhanden, der sonst übliche Konus hat sich nicht gebildet, und manchmal sieht man den Durchkontaktierungsring noch. Als ich mal während eines Praktikums so gelötet hab, sagte Chef dazu, das wäre kalt.
Gruß memnoch
Gruß memnoch
Eine Lötstelle kann durchaus mit wenig Lot und kalt sein, das ist aber nicht das gleiche. Kalt ist die Lötstelle dann, wenn das Lot nicht richtig abkühlt, z.B. durch Bewegen. Die Oberfläche ist dann (oft) matt, und die Verbindung ist mechanisch und elektrisch nicht wirklich sicher.memnoch hat geschrieben:Ich meine die Lötstellen oben im Bild an den IC-Sockeln und anderen Bauteilen. Bei vielen ist nicht gerade viel Lötzinn vorhanden, der sonst übliche Konus hat sich nicht gebildet, und manchmal sieht man den Durchkontaktierungsring noch. Als ich mal während eines Praktikums so gelötet hab, sagte Chef dazu, das wäre kalt.