Wenn es was zu vertiefen gibt was von generellem Interesse ist, dann gibt es ja immer noch dieses Forum hier wo man ein Thema aufmachen kann.

Moderator: Moderatoren Team
Meine Meinung: Weg damit, da keinen Aufwand mehr reinstecken. Wenn man da sowieso auch noch den Server wechseln muss. Jeder kann ganz einfach einen matrix oder slack account aufmachen und auch wieder löschen bei Bedarf das ist doch kein wirklicher Aufwand mehr.anonybot hat geschrieben:Schön, bin mit der dezentralisierten Lösung Slack-Matrix auch sehr zufrieden.
Dann ist eigentlich nur noch die Frage offen, ob wir den IRC-Channel behalten wollen, da sowohl Slack als auch Matrix einen Account erfordern, oder?
Die Matrix-IRC-Bridge unterstützt allerdings blitzed.org nicht, sondern "nur":
- Freenode
- Moznet
- Snoonet
- OFTC
- GIMPNet
- Foonetic
- Rizon
- EsperNet
Vorschlag: den ct-bot IRC als Beginner-Chat, um "Hallo" zu sagen, ohne sich registrieren zu müssen, auf einen der Server umziehen und entsprechend über Matrix zu Slack bridgen?
Man kann bei Matrix den Raum auch einfach als Gast betreten, ohne einen Account. Von daher halte ich den alten IRC-Channel auch für überflüssig.anonybot hat geschrieben:Dann ist eigentlich nur noch die Frage offen, ob wir den IRC-Channel behalten wollen, da sowohl Slack als auch Matrix einen Account erfordern, oder?
Wenn Du wüsstest, was für "Mauern" manche Leute diesbezüglich bauen (wobei es bei einigen weniger "Faulheit" und mehr die für mich nachvollziehbare Aneigung ist, ständig überall Accounts registrieren zu müssen)...Nightwalker-87 hat geschrieben:Meine Meinung: Weg damit, da keinen Aufwand mehr reinstecken. Wenn man da sowieso auch noch den Server wechseln muss. Jeder kann ganz einfach einen matrix oder slack account aufmachen und auch wieder löschen bei Bedarf das ist doch kein wirklicher Aufwand mehr.
...danke für die Bestätigung: das hatte ich neulich auch schon festgestellt. Dann ist tatsächlich alles geklärt. Ich setz die aktuelle Lösung die Tage mal ins Wiki.eax hat geschrieben:Man kann bei Matrix den Raum auch einfach als Gast betreten, ohne einen Account. Von daher halte ich den alten IRC-Channel auch für überflüssig.
Oh, ist schon erledigt. Danke!anonybot hat geschrieben:...danke für die Bestätigung: das hatte ich neulich auch schon festgestellt. Dann ist tatsächlich alles geklärt. Ich setz die aktuelle Lösung die Tage mal ins Wiki.
Für die kostenlose Version müsste man das aber selbst hosten oder?anonybot hat geschrieben:Ich bin grad nicht sicher: wie war der Wasserstand bezüglich des Forums, besonders in Bezug auf Foren-Software? Discourse.org würde das Schreiben hier erheblich erleichtern finde ich und auch das Chaos an thematisch kaum eingehaltenen Unter-Foren beenden, weil man einfach über Label arbeiten könnte. Was sprach dagegen, mal abgesehen davon, dass es irgendwer machen müsste?
Also spontan sagt mir die Suche bspw. phpBB to Discourse migration, sollte also gehen und mein Ansatz wäre auch nicht gewesen, ein neues Forum bei 0 anzufangen, sondern wenn überhaupt zu migrieren. Hier steckt zu viel Arbeit drin, die nicht verloren gehen sollte.lenchen hat geschrieben:Für die kostenlose Version müsste man das aber selbst hosten oder?anonybot hat geschrieben:Ich bin grad nicht sicher: wie war der Wasserstand bezüglich des Forums, besonders in Bezug auf Foren-Software? Discourse.org würde das Schreiben hier erheblich erleichtern finde ich und auch das Chaos an thematisch kaum eingehaltenen Unter-Foren beenden, weil man einfach über Label arbeiten könnte. Was sprach dagegen, mal abgesehen davon, dass es irgendwer machen müsste?
Ich denke auch da spricht grundsätzlich nix dagegen außer dass die ganzen alten Inhalte halt fehlen. Die Inhalte von hir übernehmen wird ja sicher net gehen oder?
Guter Punkt, danke - kann man durchaus auch so sehen. Wie sehen das eax und lenchen?Nightwalker-87 hat geschrieben: ↑06 Apr 2018, 20:34Ich dachte das wäre genau der Ansatzpunkt gewesen ein neues Forum aufzusetzen und die Inhalte des alten Forums zu archivieren (zum Nachschauen) aber nicht (1zu1) in das Neue zu übertragen um eine geordnete und übersichtliche Themenstruktur zu bekommen... Also mit der obigen Argumentation sehe ich dann nicht wirklich einen Mehrwert gegenüber der jetzigen Lösung.
Die beiden Möglichkeiten schließen sich ja nicht aus. Von daher wäre ich für 1.1 und 1.2. Das Portal könnte dann ja auch einfach auf den Sticky-Thread aus 1.2 verweisen.anonybot hat geschrieben: ↑23 Jan 2019, 16:13[...]Ich sehe folgende Möglichkeiten:
1.1. Wir fragen marvin, ob ein Bereich unter https://ctbot.de/app.php/portal (zeitnah) auf das Github-Repo von eax sowie auf die Slack- und Matrix-Kanäle zeigen könnte. Befürchtung: Könnte etwas dauern, je nachdem, wie marvin Zeit hat.
1.2. Wir erstellen hier einen Sticky-Thread "Aktuelle Kommunikationskanäle und Info-Seiten", in dem die Infos kurz und knapp aufgeführt werden.
Was meint ihr?