Hallo,
ein Plugin mit Preview Einstellungen für PM und Beitrags Benachrichtungen wurde installiert. Gebt mal Bescheid, falls es damit Problem gibt
LG
Die Suche ergab 368 Treffer
- 31 Jul 2019, 23:17
- Forum: Feedback & Bekanntmachungen
- Thema: Vorschau in Benachrichtigungs-Mails?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 35865
- 27 Dez 2017, 15:49
- Forum: Erweiterungen & Modifikationen
- Thema: c't-Bot Teile aus dem 3D_Drucker
- Antworten: 15
- Zugriffe: 51973
Re: c't-Bot Teile aus dem 3D_Drucker
DIe CAD-Files sind jetzt mit CC-BY SA lizensiert. Da sich aber auch Arduino Programme in dem Repo befinden, stehen die Programme unter MIT Lizens. Was den ball caster angeht, glaube ich nicht, dass man den 3D drucken kann. Ich hatte mal einen Pololu ball caster, der mit ABS 3D gedruckt war. Der war ...
- 23 Dez 2017, 18:18
- Forum: Erweiterungen & Modifikationen
- Thema: c't-Bot Teile aus dem 3D_Drucker
- Antworten: 15
- Zugriffe: 51973
Re: c't-Bot Teile aus dem 3D_Drucker
Die CAD Files habe ich auf das Github-Repo im STL und Sketchup Format hochgeladen. Sketchup ist sicher kein Format für freie Software, weil proprietär. STL können zwar quasi alle CAD Programme importieren, hilft aber auch nicht viel weiter, da es nur noch Meshes enthält. Von da her würde ich mal ver...
- 20 Dez 2017, 12:59
- Forum: Erweiterungen & Modifikationen
- Thema: c't-Bot Teile aus dem 3D_Drucker
- Antworten: 15
- Zugriffe: 51973
Re: c't-Bot Teile aus dem 3D_Drucker
Vielen Dank Lenchen. Der Arm kann durch einen Servo auf und ab bewegt werden. Da ich keinen Servo für die Klappe verwende, ist der Servoanschluss an der Hauptplatine noch frei. Er kann mit dem Arm winken, denkbar wäre auch eine Lanze zum duellieren. Inzwischen wurden auch die 3 Aluträger mit den bei...
- 29 Nov 2017, 22:03
- Forum: Programmierung
- Thema: c't-Bot mit Arduino programmieren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 15819
c't-Bot mit Arduino programmieren
Schon vor einiger Zeit habe ich damit begonnen, erste Versuche zur Programmierung des c't-Bots mit Arduino zu unternehmen. Hierzu mal ein paar Anmerkungen zum Stand der Dinge. Arduino support für ATmega32 & Co: Prinzipiell werden ja praktisch alle Atmel AVR 8-Bitter von der Arduino IDE unterstützt, ...
- 18 Nov 2017, 17:41
- Forum: Erweiterungen & Modifikationen
- Thema: c't-Bot Teile aus dem 3D_Drucker
- Antworten: 15
- Zugriffe: 51973
c't-Bot Teile aus dem 3D_Drucker - Teil 2
Weiter geht es mit dem "Gesicht". Zunächst ein Versuch mit den Sharp Sensoren als Augen. Das 3D Design war schwieriger als gedacht. Durchschneiden von gekrümmten 3D Objekten ist nicht gerade Anfängerstoff. Aber schließlich sah es aus als könnte es klappen. Auch im Cura Slicer sah das Modell ordentli...
- 13 Nov 2017, 00:21
- Forum: Erweiterungen & Modifikationen
- Thema: c't-Bot Teile aus dem 3D_Drucker
- Antworten: 15
- Zugriffe: 51973
Re: c't-Bot Teile aus dem 3D_Drucker
Hatte mich schon etwas gewundert, das ihr 3D-Druck nicht auf der Agenda für den ct-Bot Nachfolger habt. Ich stehe zwar gerne mit Rat und Tat zur Verfügung, möchte aber bei dem Projekt lieber aussen vor bleiben. Klar, falls Interesse besteht, kann ich die Quellen unter Open Source stellen und veröffe...
- 12 Nov 2017, 22:33
- Forum: Erweiterungen & Modifikationen
- Thema: c't-Bot Teile aus dem 3D_Drucker
- Antworten: 15
- Zugriffe: 51973
c't-Bot Teile aus dem 3D_Drucker
Da ich mich schon einige in das Thema 3D-Druck eingelesen habe und seit kurzem auch einen 3D-Drucker besitze, suche ich nach Aufgaben zur Umsetzung durch 3D-Druck. Warum also nicht ein paar Erweiterugen für den c't-Bot anfertigen. Dazu zählen: Ein paar bewegliche Arme Ein freundliches Gesicht Eine a...
- 22 Apr 2017, 16:20
- Forum: News & Talk zum Projekt
- Thema: ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots
- Antworten: 56
- Zugriffe: 111663
Re: ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bot
Hallo @all, da tut sich ja wieder mal etwas im Forum :) . Was die Domain ctbot.de (Wiki und Forum) betrifft. Diese befinden sich auf meinem privaten Webspace bei 1blu zusammen mit anderen von mir gepflegten Websites. Deshalb kann ich niemand anderem FTP oder Datenbank Zugriff erlauben. Über einen Do...
- 06 Aug 2013, 09:40
- Forum: News & Talk zum Projekt
- Thema: Tech Festival Campus Party in London von 02.-07.09.2013
- Antworten: 0
- Zugriffe: 26137
Tech Festival Campus Party in London von 02.-07.09.2013
Die europäische Ausgabe der Campus Party (CPEU), nach eigenen Angaben größte Technologie Festivals der Welt, findet dieses Jahr in London statt. Was ist die Campus Party? Nach Wikipedia ist die Campus Party: Campus Party (CP) ist ein jährlich stattfindendendes einwöchiges, Rund-um-die-Uhr Technologi...
- 10 Feb 2013, 17:20
- Forum: Erweiterungen & Modifikationen
- Thema: Raspberry Pi an J4
- Antworten: 27
- Zugriffe: 68628
Re: Raspberry Pi an J4
Hallo Tobi, für die Spannungsversorgung des RasPi habe ich mir bei eBay China-Mann einen 10er Pack 3A Spannumngswandler Module mit LM2596 Schaltregler besorgt. Die sind nicht schlecht und bisher funktioniert alles prima damit. Allerdings werden auch hier mind. 7V Eingangsspannung benötigt. IMG_5628....
- 08 Feb 2013, 22:39
- Forum: Erweiterungen & Modifikationen
- Thema: Raspberry Pi an J4
- Antworten: 27
- Zugriffe: 68628
Re: Raspberry Pi an J4
Hi, hier ein kurzer Zwischenbericht: Nach langem hin und her bin ich nun bei Python als Programmiersprache auf dem RasPi angelangt. Mit der Adafruit Web IDE ist die Programmierung sehr einfach. Das ct-Bot Protokoll ist bereits in Python implementiert, sowohl senden als auch empfangen sind möglich. D...
- 09 Jan 2013, 14:26
- Forum: Erweiterungen & Modifikationen
- Thema: Raspberry Pi an J4
- Antworten: 27
- Zugriffe: 68628
Re: Raspberry Pi an J4
Hallo Tobi, vielen Dank für das Projekt File. Hat leider nicht gefruchtet. Wenn ich unter Eclipse die Projekteigenschaften öffne, hagelt es Java nullpointer Fehlermeldungen. Projekt Einstellungen werden weder angezeigt noch lassen sie sich ändern. Ich denke es wird einfacher sein, das ganze unter Li...
- 07 Jan 2013, 19:52
- Forum: Erweiterungen & Modifikationen
- Thema: Raspberry Pi an J4
- Antworten: 27
- Zugriffe: 68628
Re: Raspberry Pi an J4
Hi Tobi,
ich komme einfach nicht weiter. Könntest du deine .cproject Datei hochladen. damit ich vergleichen kann, woran es bei mir liegt?
Vielen Dank und Grüße
Peter
ich komme einfach nicht weiter. Könntest du deine .cproject Datei hochladen. damit ich vergleichen kann, woran es bei mir liegt?
Vielen Dank und Grüße
Peter
- 04 Jan 2013, 17:40
- Forum: Erweiterungen & Modifikationen
- Thema: Raspberry Pi an J4
- Antworten: 27
- Zugriffe: 68628
Re: Raspberry Pi an J4
Hi Tobi, ich habe die Cygwin Croos Compile Suite von NOT Dexter 's Lab genommen. Hattest du an den Projekt Einstellungen sonst etwas geändert? Ich hatte den Tool Chain Editor von Linux auf Cygwin GCC umgestellt. Danach waren Compiler/Linker Flags und Eisntellungen weg. Hatte dann versuch diese manue...