Hi Leute,
hier ist eine Anleitung für einen DIY-Saugroboter, was mit dem c't-Bot fast noch einfacher zu machen wäre:
http://tekkie.conrad.de/putzroboter/
Viktor
c't-Bot umbauen zu Saugroboter?
-
- Friends of Johnny-5
- Beiträge: 293
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
c't-Bot umbauen zu Saugroboter?
Ciao, Viktor --- Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426
Re: c't-Bot umbauen zu Saugroboter?
Cool, danke fürs Teilen!V2 hat geschrieben:hier ist eine Anleitung für einen DIY-Saugroboter, was mit dem c't-Bot fast noch einfacher zu machen wäre:
http://tekkie.conrad.de/putzroboter/
Allerdings: Wenn es den WAF des ct-Bots nicht durchaus ungemein steigern würde, empfände ich den Umstand, meinen Bot Flusen aufsammeln zu lassen, als ein Sakrileg ohnegleichen.

Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!
-
- Friends of Johnny-5
- Beiträge: 293
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
Re: c't-Bot umbauen zu Saugroboter?
... ich hatte es mir seinerzeit mal überlegt, den über eine Kamera am Balkon grob-gesteuert mit einer Heckenschere an einem größeren Fahrgestell den Rasen mulchen zu lassen ... hab's dann aber doch bleiben lassen, da der Jüngste das doch lieber selber gemacht hat ... inzwischen ist der auch schon in der 'Null-Bock'-Phase -- da überlege ich mir das evtl. nochmal neu 
Viktor

Viktor
Ciao, Viktor --- Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426
Re: c't-Bot umbauen zu Saugroboter?
Die Idee von Aufsätzen oder alternativen Fahrgestellen, in die der Bot reinfahren kann find ich hingegen bestechend (Schneepflug, Quadrocopter, Erntemaschine).V2 hat geschrieben:... ich hatte es mir seinerzeit mal überlegt, den über eine Kamera am Balkon grob-gesteuert mit einer Heckenschere an einem größeren Fahrgestell den Rasen mulchen zu lassen ... hab's dann aber doch bleiben lassen, da der Jüngste das doch lieber selber gemacht hat ... inzwischen ist der auch schon in der 'Null-Bock'-Phase -- da überlege ich mir das evtl. nochmal neu

Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!
-
- Friends of Johnny-5
- Beiträge: 293
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
Re: c't-Bot umbauen zu Saugroboter?
... in der Zwischenzeit hat sich aber auch die verfügbare Controller-Lanschaft etwas verändert
Für meine Eigenbau-CNC-Anlagen verwende ich aktuell meist ArduinoDue's - mit um die 90MHz und 32Bit und echtem DAC und über 50 I/O's und einer echt simplen IDE (auch unter Eclipse) würde ich bei einem Umbau eigentlich nur noch einen Teil der Sensoren verwenden ... bei einem kleineren/leichteren Körper evtl. noch die Servo-Motoren
Viktor

Für meine Eigenbau-CNC-Anlagen verwende ich aktuell meist ArduinoDue's - mit um die 90MHz und 32Bit und echtem DAC und über 50 I/O's und einer echt simplen IDE (auch unter Eclipse) würde ich bei einem Umbau eigentlich nur noch einen Teil der Sensoren verwenden ... bei einem kleineren/leichteren Körper evtl. noch die Servo-Motoren

Viktor
Ciao, Viktor --- Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426