[solved] Fragen zum Einbau der SD/MMC-Erweiterungsplatine

Erweiterungen & Modifikationen am c't-Bot inkl. Schaltplanänderungen
Antworten
anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

[solved] Fragen zum Einbau der SD/MMC-Erweiterungsplatine

Beitrag von anonybot » 06 Jun 2016, 21:07

Hallo zusammen,

um die Daten meiner Motoren auszulesen (laufen manchmal nicht so ganz rund), bekam ich den Hinweis, die Motordaten über die Erweiterungsplatine auszulesen. Eingebaut ist sie, jedoch wird keine SD-Karte erkannt (Display meldet "MMC not init (1)_").
"MMC_AVAILABLE" und "DISPLAY_MMC_INFO" sind aktiviert, SD-Karte mit "BotFS" formatiert).

Zwecks Fehlersuche hätte ich zum Aufbau/Einbau der Erweiterungspaltine zwei Fragen:

1. Der Satz unter https://www.heise.de/ct/projekte/machmi ... rweiterung erschließt sich mir nicht:
Wenn das Display wieder an seinem alten Platz sitzt — der Stecker muss jetzt zum U-Ausschnitt zeigen und das umgebaute Kabel vier des Maussensors auf J11 des Erweiterungsmoduls gesteckt, ist der Umbau abgeschlossen.
-> welcher Stecker?

2. Gilt die Anleitung so auch für den Fall, dass man die Module für LAN und WLAN nicht aufgelötet hat? Ich frage deswegen, weil ich zunächst vergessen hatte, Hauptplatine-ST7-Pin4 an Erweiterungsplatine-J11 zu löten, seitdem ich dies aber gemacht habe, zählen die Display-Werte für den Maussensor aber parallel kontinuierlich hoch (soweit ich mich erinnere haben die Display-Werte auf vorher auf Änderungen durch den Maussensor reagiert).

3. Gibt es sonst Möglichkeiten zu testen, ob die Erweiterungsplatine an sich funktioniert?

Danke im Voraus!
Zuletzt geändert von anonybot am 17 Mär 2017, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

lenchen
Friends of Gort
Friends of Gort
Beiträge: 56
Registriert: 12 Apr 2011, 15:31

Re: Fragen zum Einbau der SD/MMC-Erweiterungsplatine

Beitrag von lenchen » 26 Aug 2016, 19:52

Hi,

hatte letztes Mal dieses Posting irgendwie übersehen.
anonybot hat geschrieben: 1. Der Satz unter https://www.heise.de/ct/projekte/machmi ... rweiterung erschließt sich mir nicht:
Wenn das Display wieder an seinem alten Platz sitzt — der Stecker muss jetzt zum U-Ausschnitt zeigen und das umgebaute Kabel vier des Maussensors auf J11 des Erweiterungsmoduls gesteckt, ist der Umbau abgeschlossen.
-> welcher Stecker?
Ja gute Frage, das verstehe ich auch nicht.
anonybot hat geschrieben: 2. Gilt die Anleitung so auch für den Fall, dass man die Module für LAN und WLAN nicht aufgelötet hat? Ich frage deswegen, weil ich zunächst vergessen hatte, Hauptplatine-ST7-Pin4 an Erweiterungsplatine-J11 zu löten, seitdem ich dies aber gemacht habe, zählen die Display-Werte für den Maussensor aber parallel kontinuierlich hoch (soweit ich mich erinnere haben die Display-Werte auf vorher auf Änderungen durch den Maussensor reagiert).
Ja ich denke schon. Wenn die Maussensor-Werte hochzählen, funktioniert eine der Verbindungen zum Maussensor nicht richtig. Wenn das jetzt nach dem Umbau von ST7 / J11 passiert ist, würde ich mal vermuten, das liegt daran, also an SCLK (oder IC3 oder IC4).

Grüße,
Lena

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: Fragen zum Einbau der SD/MMC-Erweiterungsplatine

Beitrag von anonybot » 15 Sep 2016, 02:06

lenchen hat geschrieben:Hi,
hatte letztes Mal dieses Posting irgendwie übersehen.
Dann (nochmals) umso mehr DANKE für die Antwort! :D
anonybot hat geschrieben: 1. Der Satz unter https://www.heise.de/ct/projekte/machmi ... rweiterung erschließt sich mir nicht:
Wenn das Display wieder an seinem alten Platz sitzt — der Stecker muss jetzt zum U-Ausschnitt zeigen und das umgebaute Kabel vier des Maussensors auf J11 des Erweiterungsmoduls gesteckt, ist der Umbau abgeschlossen.
-> welcher Stecker?
Ja gute Frage, das verstehe ich auch nicht.
Beruhigend.
lenchen hat geschrieben:
anonybot hat geschrieben: 2. Gilt die Anleitung so auch für den Fall, dass man die Module für LAN und WLAN nicht aufgelötet hat? Ich frage deswegen, weil ich zunächst vergessen hatte, Hauptplatine-ST7-Pin4 an Erweiterungsplatine-J11 zu löten, seitdem ich dies aber gemacht habe, zählen die Display-Werte für den Maussensor aber parallel kontinuierlich hoch (soweit ich mich erinnere haben die Display-Werte auf vorher auf Änderungen durch den Maussensor reagiert).
Ja ich denke schon. Wenn die Maussensor-Werte hochzählen, funktioniert eine der Verbindungen zum Maussensor nicht richtig. Wenn das jetzt nach dem Umbau von ST7 / J11 passiert ist, würde ich mal vermuten, das liegt daran, also an SCLK (oder IC3 oder IC4).
Es lag tatsächlich an ST7/J11 - ich habe den Kontakt nochmal nachgelötet und jetzt tickern auch wieder die Maussensor-Werte hoch.

Leider hat sich das ursprüngliche Problem dadurch nicht gelöst: Display meldet bezüglich der SD-Karte weiterhin "Display meldet "MMC not init (1)_".

Nur nochmal für den Fall, dass ich beim Flashen der SD-Karte etwas falsch gemacht habe:

Code: Alles auswählen

# lsblk
NAME                    MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE  MOUNTPOINT
sda                       8:0    0 111.8G  0 disk  
├─sda1                    8:1    0   243M  0 part  /boot
├─sda2                    8:2    0     1K  0 part  
└─sda5                    8:5    0 111.6G  0 part  
  └─sda5_crypt          254:0    0 111.6G  0 crypt 
    ├─system--vg-root   254:1    0   107G  0 lvm   /
    └─system--vg-swap_1 254:2    0   4.6G  0 lvm   [SWAP]
sdb                       8:16   1   7.4G  0 disk  
└─sdb1                    8:17   1  31.5M  0 part  
sr0                      11:0    1  1024M  0 rom   
# gunzip -c sd.img.zip | dd of=/dev/sdb bs=4k
8060+0 records in
8060+0 records out
# sync
Ist doch richtig, oder?
Zuletzt geändert von anonybot am 17 Mär 2017, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: Fragen zum Einbau der SD/MMC-Erweiterungsplatine

Beitrag von anonybot » 17 Mär 2017, 20:39

Problem (endlich) gelöst, insgesamt ergab die Fehlersuche:

1. ursprünglicher Code ist nur mit SD(nicht-HC)-Karten kompatibel; hat IP behoben
2. eine defekte Leiterbahn auf der Hauptplatine; habe ich mit einem dafür angefertigen Messprotokoll gefunden, welches ich unter https://www.heise.de/ct/projekte/machmi ... Bot-Aufbau -> "Ausführlicherer Test der Hauptplatine" veröffentlicht habe
3. SD-Karten-Slot der Erweiterungsplatine wurde wahrscheinlich einmal von Segor ausgetauscht, denn die Version, die meinem Bausatz beilag, hatte einen Hebel zum Auswerfen der Karte, der beim Einstecken einer Karte in Richtung des hinter dem Slot liegenden ICs herausragt und gegen diesen stößrt und so verhindert, dass man die Karte soweit einstecken kann wie es für eine stabile elektrische Verbindung nötig wäre, Lösung: Auswerfer lässt sich mit einer Zange zerstörungsfrei entfernen, ist unter https://www.heise.de/ct/projekte/machmi ... rweiterung -> "Hinweis" vermerkt
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

Antworten