Hören und Sprechen

Erweiterungen & Modifikationen am c't-Bot inkl. Schaltplanänderungen
Marinero

Beitrag von Marinero » 06 Jul 2006, 07:19

Hi V2,

hört sich gut an. Ein "shared" Entwicklerkit wäre ok. Ich fahre jetzt erst mal drei Wochen in Urlaub, aber danach könnten wir von mir aus loslegen, soll heissen, die Sachen bestellen usw.

Viele Grüße,
Marinero

yustbeyourself

Beitrag von yustbeyourself » 06 Jul 2006, 11:57

Ich hau mal meine Quellen an wer mir das bestellen kann und sag euch dann bescheid! Sonst kene einen alten Komilitonen der an einem RoboCup projekt arbeitet und hoffe der kann mir da helfen!

Yust

Marinero

Beitrag von Marinero » 07 Jul 2006, 18:39

Hi Yust,

super, vielen Dank!

Viele Grüße,
Marinero

robo.fr

Beitrag von robo.fr » 12 Nov 2006, 13:42

Hallo Zusammnen,

mit einem ATMEGA und einem Mikrofonverstärker ist es relativ einfach machbar, auf Tonsignale zu reagieren.

Es muss ja nicht immer gleich Sprachverständnis sein:

http://www.roboterclub-freiburg.roboter ... Asuro.html

Das Verfahren liese sich wohl auch recht einfach auf den ct-bot umsetzen.

Gruss,
robo

marvin
Wiki Master
Wiki Master
Beiträge: 385
Registriert: 18 Jan 2006, 16:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von marvin » 12 Nov 2006, 18:17

Hallo robo,

klasse Idee. Das Video demonstriert sehr gut, das es auch funktioniert :lol:
Ich, als alter Asuro Fan, freue mich natürlich doppelt über solche außergewöhnlichen Anwendungen.

Das Verfahren sollte auch beim ct-Bot funktionieren. Allerdings muß man gut pfeifen können, damit der Bot auch das richtige tut.

Gruß marvin

robo.fr

Beitrag von robo.fr » 12 Nov 2006, 19:38

Ja, die Tonhöhe zu treffen ist gar nicht so einfach, wie man in dem Video "hört". Allerdings könnte man natürlich die Filter etwas breiter im Spektrum verteilen, dann wird's vielleicht auch einfacher.

Gruss,
robo

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 13 Nov 2006, 09:22

Hi,
sehr interessant, danke für den Link :-)

Viele Grüße,
Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

Antworten