Sharp "beweglich" machen

Erweiterungen & Modifikationen am c't-Bot inkl. Schaltplanänderungen
Antworten
Morphi2k1

Sharp "beweglich" machen

Beitrag von Morphi2k1 » 13 Nov 2006, 22:53

Hallo,

ich hab mir grad in der Badewanne überlegt:
Es ist doch eigentlich recht schwer das Transportfach sinnvoll zu nutzen... wie findet man Gegenstände, wie weiß der Bot dass es ein Gegenstand zum aufsammeln ist und kein Hindernis, Muss der Gegenstand hell leuchten um vom Bot erkannt zu werden und und und...

Jetzt habe ich geplant die Sharp Sensoren beweglich zu machen (nach links und rechts drehbar) und dann mit dem Servo die Sensoren nach "in die Mitte schielen" oder "nach Außen schielen" zu bewegen.
Dann kann man die Stellung der Sharps (also den Winkel zur geradeaus) berechnen (anhand der Stellung des Servos) und so den Abstand zur linken oder rechten Wand / Hindernis erspähen. So findet sich der Bot in der Umgebung leichter zurecht.

Die Lösung sollte mit ein paar Alu-Winkel Profilstücken ein paar Schrauben und Muttern umgesetzt werden können.

Leider geht bei der Variante das Transportfach flöten... Es sei denn man kann irgendwie nen 2. Servo einbauen oder aber das Transportfach anderweitig verschließen.

Im Moment (wie immer) bin ich leider etwas zu Ausgelastet mit Studium und Beruf, aber wenn ich nächstes Wochenende dazu komme werde ich es mal ausprobieren.

Was haltet ihr davon?

Viele Grüße,
Werner

VDX
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 293
Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)

Beitrag von VDX » 14 Nov 2006, 07:50

Hi Werner,

... hab' die schon im c't-Forum geantwortet - die Alu-Streben, an denen die Sharp-Sensoren hängen kannst du einfach etwas verdrehen, damit erzeugst du einen Schielwinkel, ohne weitere bauliche Veränderungen ...

Ergänzung:

... für eine aktiv bewegliche Version kannst du dann die Streben durch eine durchgehende Achse mit einem aufsitzenden drehbaren 4-Kant-Rohr (für gleiche Baumaße) ersetzen und dir dann Gedanken über einen Antrieb (z.B. Seilzug) machen ...

Auch so bliebe das Transportfach in der Funktion erhalten.

Ciao, V2

elias1995

Beitrag von elias1995 » 27 Mär 2008, 13:12

Hallo,

Wenn man in den Bot irgendwie ein bauteil integrieren könnte,das druck ausübt, könnte man tennisbälle usw. entdecken, indem sich die sensorwerte der sharps ändern,nachdem der "stoßer" betätigt wurde :-k

ciao,
elias

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 27 Mär 2008, 16:25

Hi,

dafür würde ich einen Servo verwenden. Allerdings messen die Sharps nicht fortlaufend und die Messergebnisse sind zum Verfolgen von (kleinen) Objekten IMHO zu ungenau. Ich schätze, da lohnt der Aufwand nicht. :?

Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

Antworten