Hallo liebe c't-Bot-Mit-Bastler,
ich möchte mit mehreren Schaltern meinen Bot steuern. Dazu würde ich gerne einfache Pegelsignale (5 Volt zB) einzeln in den Bot reinbekommen. Geht das?
Dann könnte ich einen Schalter drücken => Bot fährt gerade aus, einen anderen => Bot fährt Kurve etc.
Michael
Binäre Schnittstelle um mit Bot zu kommunizieren
I2C versus Ports vom Mikroprozessor
Hallo Marvin!
In meinem Fall bräuchte ich den Maussensor nicht mehr, d.h. Ports MOSI, MISO und SCLK wären frei, ebenso MLINKS und MRECHTS am ADC da ich die Liniensensoren anders verwenden werde. Ich hab im c't-Code recherchiert und keine direktes Ansprechen von MISO, MOSI etc. gefunden, aber von der Klappe und dem Transportfach. Aber MISO etc. sind ja auch binäre Ports. Kann man die auch direkt ansprechen?
Grüße
Michael
In meinem Fall bräuchte ich den Maussensor nicht mehr, d.h. Ports MOSI, MISO und SCLK wären frei, ebenso MLINKS und MRECHTS am ADC da ich die Liniensensoren anders verwenden werde. Ich hab im c't-Code recherchiert und keine direktes Ansprechen von MISO, MOSI etc. gefunden, aber von der Klappe und dem Transportfach. Aber MISO etc. sind ja auch binäre Ports. Kann man die auch direkt ansprechen?
Grüße
Michael
Hallo Michael,
ja, MISO, MOSI und SCL sind auch als normale Ports ansprechbar (PB5..7).
Einfach so initialisieren und ansprechen wie den Klappensensor oder die Radencoder in 'sensor_low.c'.
http://wiki.ctbot.de/images/Mikrocontroller_schem.png
Gruß marvin
ja, MISO, MOSI und SCL sind auch als normale Ports ansprechbar (PB5..7).
Einfach so initialisieren und ansprechen wie den Klappensensor oder die Radencoder in 'sensor_low.c'.
http://wiki.ctbot.de/images/Mikrocontroller_schem.png
Gruß marvin
Hi,
du kannst ja auch einfach einen Taster anstatt des IR-Sensors anschließen und damit das RC5-Protokoll emulieren, dann brauchst du nicht mal etwas am Code ändern...
Gruß Timo
du kannst ja auch einfach einen Taster anstatt des IR-Sensors anschließen und damit das RC5-Protokoll emulieren, dann brauchst du nicht mal etwas am Code ändern...

Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben
Habe Liniensensoren verwendet
Hab für mein Problem die beiden Liniensensoren verwendet, da ich die beiden nicht brauche. Ein Wahlschalter mit ein paar Widerständen erzeugt verschiedene Spannungen, die dann vom ADC ausgelesen werden können. Ist zwar eine etwas improvisierte Methode, wollte mich aber nicht extra mit I2C rumschlagen. Aber die Idee mit dem RC hört sich auch gut an, werde sie dann in Version 2.0 verwenden! Danke!