Hi,
wisst ihr ob die 44pin Variante des neuen AVR XMega ATxmega64A1 bzw ATxmega128A1pinkompatibel zum ATMega32 bzw ATMega644 ist? Softwareseitig sind sie ja kompatibel.
Und den ATxmega64A1 soll ja auch im DIP40 erscheinen (neben der 44pin FPGA)
Ist der neue AVR ATxmega Pinkompatibel?
Re: Ist der neue AVR ATxmega Pinkompatibel?
Hi QuisaZaderak,
1) Xmegas sind grundsätzlich nicht pinkompatibel zu ATmegas im gleichen Gehäuse. In diesem Fall sind sogar Vcc und GND woanders, siehe Datenblatt unter
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod ... oc8069.pdf
2) Xmegas sind eingeschränkt SW-kompatibel: Die CPU ist die gleiche (ein neuer Befehl, "DES" zur Verschlüsselung gleichen Namens), aber die Peripherie unterscheidet sich erheblich. Bei Assembler Programmen ist deutlicher Aufwand zu erwarten, bei C kommt es auf Compiler und Programmierstil an. In jedem Fall muss neu kompiliert werden. Xmega Programme untereinander sind dagegen sehr weitgehend kompatibel, da alle Ressourcen/Peripherie - so vorhanden - gleich aufgebaut sind.
3) Xmegas im DIL-Gehäuse (DIP) sind nicht geplant.
4) Du meinst vermutlich BGA Gehäuse - und nicht FPGA (das sind programmierbare Logikbausteine).
Gruß,
flyerbayer
1) Xmegas sind grundsätzlich nicht pinkompatibel zu ATmegas im gleichen Gehäuse. In diesem Fall sind sogar Vcc und GND woanders, siehe Datenblatt unter
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod ... oc8069.pdf
2) Xmegas sind eingeschränkt SW-kompatibel: Die CPU ist die gleiche (ein neuer Befehl, "DES" zur Verschlüsselung gleichen Namens), aber die Peripherie unterscheidet sich erheblich. Bei Assembler Programmen ist deutlicher Aufwand zu erwarten, bei C kommt es auf Compiler und Programmierstil an. In jedem Fall muss neu kompiliert werden. Xmega Programme untereinander sind dagegen sehr weitgehend kompatibel, da alle Ressourcen/Peripherie - so vorhanden - gleich aufgebaut sind.
3) Xmegas im DIL-Gehäuse (DIP) sind nicht geplant.
4) Du meinst vermutlich BGA Gehäuse - und nicht FPGA (das sind programmierbare Logikbausteine).
Gruß,
flyerbayer