Problem bei Verbindung über WLAN !_gelöst_!

Erweiterungen & Modifikationen am c't-Bot inkl. Schaltplanänderungen
Antworten
KST

Problem bei Verbindung über WLAN !_gelöst_!

Beitrag von KST » 30 Mai 2011, 09:24

Hi,

ich arbeite im Rahmen eines Projekts mit dem CT-Bot.
Die Programmierung des Bots hat funktioniert, zum testen habe ich ein Linienfolger Programm auf den Bot aufgespielt diese funktioniert auch soweit.

Nun habe ich aber ein Problem und zwar bekomme ich keine Verbindung über WLAN zum Bot.
Der WiPort wurde wie auf der Heise-Seite eingestellt mit Abweichung bei SSID und IP Adresse.
Zugriff auf den WiPort habe ich auch ohne Probleme sei es über Kabel direkt, oder über einen Router.

Doch wenn ich nun die CT-Sim starte kommt nur die Nachricht "Info: Verbinde mit 192.168.1.22:10002" und es passiert nichts mehr.
Das Gleiche geschieht auch beim aufrufen den Applets im Browser hier erscheint auch die Meldung des Verbindens aber es geschieht nichts weiter.

Daher meine Frage welche Einstellungen muss ich in einem frisch von der Heise-Seite geladenen Code eintragen damit ich eine Verbindung zum Bot bekommen und sind sonst noch essentiell wichtige Sachen zu beachten bei der Verbindung.

So wie ich den Code verstanden habe sind die meisten Verbindungsfunktionen schon im Code aufgerufen es fehlte in der "ct-Bot.h" nur der #define MCU :?: und laut Kommentar ( /*!< Logging zum ct-Sim (PC und MCU) */ ) "#define LOG_CTSIM_AVAILABLE"

Da alle Funktionen schon vorgegeben sind denke ich liegt es nur an einem Fehlen eines #define oder ähnlichem. :|
Zuletzt geändert von KST am 30 Mai 2011, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.

KST

Re: Problem bei Verbindung über WLAN

Beitrag von KST » 30 Mai 2011, 12:06

Hab den Fehler gefunden

Die Baud Rate sollte laut Heise-Seite auf 57600 eingestellt werden im WiPort, aber im Code ist sie standardmäßig mit 115200 angegeben. Durch das ändern der Baud Rate im WiPort läuft nun alles ohne Probleme :mrgreen:

An Code muss man nichts zusätzlich aktivieren die "#define MCU" wird durch den Compiler erledigt #-o und "#define LOG_CTSIM_AVAILABLE" ist "rein optional aber nett" laut Entwickler

Antworten