... da mir die Programmierung des c't-bots von Beginn an etwas umständlich und unübersichtlich vorkam, hatte ich mir schon ein paar mal überlegt, einen anderen Controller zu nehmen oder ein Funkinterface mit I/O-Platine draufzusetzen und die komplette Steuerung von einem Programm auf dem PC machen zu lassen ...
Gab's da in der Zwischenzeit etwas in der Richtung?
Aktuell würde sich der Arduino anbieten, da die Anbindung und Programmierung (bzw. Umsetzung der Sensor-Auswertung) sehr schnell gehen dürfte und die Verbreitung auch ziemlich 'flächendeckend' ist.
Ich selber habe mehrere unterschiedliche Arduinos und clones vom Nano bis zum Mega, USB/I2C-Displays und auch ein paar 'Funk-Brücken' da, aber keine große Lust, mir eine singuläre Insellösung aufzubauen

Viktor