ich hoffe mal, dass es noch welche von euch gibt die hier im Forum vorbeischauen

Ich habe vor ein paar Jahren einen c't-Bot gekauft und zusammengebaut, ihn aber nie wirklich zum laufen bekommen.
Zwischen den Jahren habe ich jetzt doch nochmal Zeit und Muße gefunden, mich dran zu setzen. Soweit läuft es auch ganz gut.
Ich habe allerdings das Problem, dass die Sharps nich korrekt arbeiten, es ist ein bisschen kompliziert:
Der rechte funktioniert einwandfrei, solange der linke nicht angeschlossen ist. Sobald ich den linken anschließe, verändern die Messwerte (im Sim) von diesem die vom rechten Sensor mit.
Die Werte des linken Sensors an sich sind in Ordnung.
Das Problem ist auch an J7 Pin 1 und 2 nachvollziehbar, die Spannung an Pin 2 verändert sich in etwa mit der von Pin 1, auch wenn der rechte Sensorstecker (der weiße an der Hauptplatine) abgezogen ist.
Interessant ist, dass nur der linke Sensor an den rechten "überstrahlt", der rechte an den linken jedoch nicht. Außerdem gehen beide Werte zeitgleich hoch, die Spannung bleibt am rechten (dem beeinflussten) Sensor jedoch länger bestehen als am linken Sensor, zu dem das Signal gehört (deutet evtl auf einen Kondensator hin?).
Ich habe vor jedem Sensor einen kleinen 100 nF Kondensator verbaut (Hardware-Mod). Das Problem tritt auch auf, wenn Platine und Sensor nicht verschraubt sind (kein Kurzschluss des Gehäuses) und auch in der gleichen Form, wenn die Sensorplatinen und Sensoren vertauscht werden. Das Problem muss daher (meinem Verständnis nach) irgendwo auf der Haputplatine liegen...
Ich bin langsam wirklich am Ende mit meinem Latein und für jede Anregung dankbar...
/e zwischenzeitlich habe ich mal versucht, an J7 Pin 1 und 2 über 10kOhm auf Masse zu legen (PullDown), brachte aber leider keine Besserung...
/e2: Werte des linken Sensors waren durch Unterlage verfälscht, im Text korregiert
Gruß
Till