Hallo allerseits!
mein Problem hat zwar nicht dierekt etwas mit dem C´T-Bot zu tun aber da ich hoffe dass hier einige sind, die sich auch mit I2C auskennen wollte ich mich auch an Euch wenden.
Und zwar geht es darum, dass ich eine I2C-Komponente über den seriellen Port ansteuern will. Bei der Komponente handelt es sich um folgende : http://www.shop.robotikhardware.de/shop ... cts_id=128. Für die Umsetzunge von RS232 auf I2C habe ich mir einen Koppler besorgt ( http://www.horter.de/i2c/i2c-pc-seriell ... ell_1.html ).
Ich habe bereits ein kleines C-Programm geschrieben aber das I2C-Gerät bislang nicht zu einer Reaktion bringen können. Über die Dioden des Kopplers kann man jedoch erkennen, dass wohl die Leitungen (SDA, SCL) entsprechend gesetzt sind.
Hat hier einer Erfahrungen mit I2C, der mir ein paar Hinweise geben könnte warum das ganze nicht funktioniert ? Kennt ihr vielleicht gute C/C++ Bibliotheken für eine solche Anforderung ??
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar !!
gruß
I2C per RS232 -- Brauche Hilfe !!
@ DerStudent,
konkret zur HW kann ich nichts beitragen,
aber einige Links:
http://www.i2cchip.com/
http://www.elektronik-kompendium.de/pub ... whatis.htm
http://www.i2c-bus.org/
http://www.roboternetz.de/wissen/index.php/I2C
http://www.sprut.de/electronic/pic/grund/i2c.htm
ich hoffe, es nützt.
bis dann
rl
konkret zur HW kann ich nichts beitragen,
aber einige Links:
http://www.i2cchip.com/
http://www.elektronik-kompendium.de/pub ... whatis.htm
http://www.i2c-bus.org/
http://www.roboternetz.de/wissen/index.php/I2C
http://www.sprut.de/electronic/pic/grund/i2c.htm
ich hoffe, es nützt.
bis dann
rl
Das Board besitzt ja auch eine serielle Schnittstelle, also warum nicht diese nutzen?
Zum eigentlichen Problem wird Dir wohl niemand helfen können, wenn Du nicht etwas mehr beschreibst was genau und wobei nicht funktioniert.
Stromversorgung funktioniert, Pegel stimmen? I2C-Adresse des Boards richtig gesetzt, Baudrate liegt im zulässigen Bereich? usw....
Zum eigentlichen Problem wird Dir wohl niemand helfen können, wenn Du nicht etwas mehr beschreibst was genau und wobei nicht funktioniert.
Stromversorgung funktioniert, Pegel stimmen? I2C-Adresse des Boards richtig gesetzt, Baudrate liegt im zulässigen Bereich? usw....
Hi,
ich würde dir empfehlen, erst mal ein einfacheres I2C Device anzusprechen. Ein I2C EEPROM oder eine I2C Porterweiterung (PCF8574). Das Protokoll vom BSMOTOCTRL Board ist doch etwas komplexer.
Ansonsten wie manolli schon sagte, erst mal das Board über RS232 ansteuern und mit der Testsoftware überprüfen.
Gruß marvin
ich würde dir empfehlen, erst mal ein einfacheres I2C Device anzusprechen. Ein I2C EEPROM oder eine I2C Porterweiterung (PCF8574). Das Protokoll vom BSMOTOCTRL Board ist doch etwas komplexer.
Ansonsten wie manolli schon sagte, erst mal das Board über RS232 ansteuern und mit der Testsoftware überprüfen.
Gruß marvin