Bot fährt grundlos stoßartig rückwärts

Die Elektronik des c't-Bot
Antworten
mn

Bot fährt grundlos stoßartig rückwärts

Beitrag von mn » 14 Mai 2007, 20:27

Wenn ich meinen Bot einschalte fährt er zuerst im Kreis und nach einer Zeit beginnt er immer ruckartig nach hinten zu fahren. Habe den Bot nicht zusammengebaut, und habe schon festgestellt das der Maussensor andscheind einen Kurzschluss verursacht. (wenn ich Code flashe geht das nur mit abgestecktem Maussensor) Egal welchen Code ich flashe, er macht immer das selbe.

http://www.ctbot.de/forum/bot-laeuft-nu ... 15ac8b6916
das selbe wie er, ist es nicht, die stellen die da beprochen wurde habe ich nachgemssen und habe 7V.

An was kann das liegen, oder besser gesagt wo muss ich anfangen zu suchen?

MFG

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 15 Mai 2007, 00:22

Hi,

wo hast du denn 7V gemessen?

Kommentiere als Erstes im Bot-Code in include/bot-logic/available_behaviours.h mal alle Verhalten aus und flashe den Code dann, damit dürfte der Bot nicht mehr rückwärts fahren.

Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

mn

Beitrag von mn » 21 Mai 2007, 14:09

Die 7V habe ich genau dort gemessen, wo er es in seiner Skizze eingezeichnet hat.

Das mit den behaviours auskommentieren bringt auch nichts. Er macht aber wirklich mit jedem Code das selbe.

Was mir noch aufgefallen ist, ist das die Leds immer verschieden leuchten. Manchmal nur 2, dann drücke ich auf Reset, dann alle, und so weiter...

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 23 Mai 2007, 21:50

Wo steht denn da was von 7V? Außer direkt bei den Akkus, wenn sie wirklich GANZ voll sind, sollte nichts am Bot mit 7V laufen, das ist nämlich zu viel.

Das mit den LEDs ist normal so.

Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

mn

Beitrag von mn » 04 Jun 2007, 15:52

vcc ist eh 5v, am spannungswandler liegen 7v an.
hab jetzt angefangen die schaltungen mit dem oszi nachzumessen, bin daraufgekommen das der controller auch wirklich solche impulse (PWM1A & PWM1B) ausgibt. auch dann am IC2 liegen auf dem OUT2 & OUT3 diese impulse an. nach meinem testcode jedoch sollten die motoren gar nichts machen.
liegt das problem also direkt am controller?
oder an was kann es sonst liegen?
leds mit dem ledtest funktionieren.

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 05 Jun 2007, 00:42

mn hat geschrieben: liegt das problem also direkt am controller?
Sehr unwahrscheinlich...
mn hat geschrieben:oder an was kann es sonst liegen?
Also ich würde da eher einen Fehler im Code vermuten.

Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

mn

Beitrag von mn » 11 Jun 2007, 14:05

Wie schon oben beschrieben macht er das mit egal welchem Code. (Eigener Code, Code unverändert aus dem Framework, Testcodes...)

Das einzige, wenn kein Code oben ist, dreht er sich nur wie er es sonst am Anfang für ein paar Sekunden.

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 13 Jun 2007, 17:28

Also verstehe ich dich richtig, an den PWM-Pins des ATMegas liegen andere Signale an, als die Software, die du erfolgreich geflasht hast, erzeugen soll? :shock:

Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

mn

Beitrag von mn » 14 Jun 2007, 11:47

ja, jetzt einmal eine zusammenfassung zum aktuellten stand.

er fährt gerade aus (motoren waren höchstwahrscheinlich falsch gepolt). aber er fährt nicht nach einem code, reagiert auf gar nichts, und fährt auch andscheined nicht durch die radencoder geregelt. weil er leicht nach links zieht. aber das macht er mit jedem code. (eigenes programm, unveränderter code aus dem cvs, test-hex-dateien), nur wenn man den controller erased macht er nichts. auf fernbedinungssignale reagiert er auch nicht.

hinweis: ich hab den bot nicht zusammengebaut, also ich weiß nicht wo probleme etc. aufgetreten sein können, das heißt ich bin für alle vorschläge offen.

Antworten