SimBot Olympics

Neuigkeiten zum c't-Bot und c't-Sim
Antworten
lomdar67

SimBot Olympics

Beitrag von lomdar67 » 01 Mär 2006, 21:22

chrimo hat geschrieben:Moin,
die Strecke ist ja z.B. im ct-Sim (Version 2) fest definiert !
Kontrolle ?
Wofür? Der Sieger schickt seinen Source ein und kann von jedem
verifiziert werden. Bei Abweichung von mehr als 10% - ab an den Pranger.
Okay, so könnte es klappen... sollte Interesse an einer Highscoreliste bestehen, dann könnten wir da sicher für's Forum etwas programmieren. Sollte dann aber am Besten gleich für verschiedene Aufgaben nutzbar sein...

Aber vielleicht wäre es besser die Lösung der Aufgabe dann über den c't-Sim zu realisieren, da fallen äussere Einflüsse weg und es könnten alle mit machen, auch die, die keinen Bot haben.

melwood
Zuletzt geändert von lomdar67 am 02 Mär 2006, 14:56, insgesamt 2-mal geändert.

chrimo

Beitrag von chrimo » 01 Mär 2006, 21:25

Die Liste oder der Sourcecode 8-)
Keep i simple.
Danke
Bye
Chrimo

lomdar67

Beitrag von lomdar67 » 01 Mär 2006, 21:26

chrimo hat geschrieben:Die Liste oder der Sourcecode 8-)
Die Liste natürlich...

melwood

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 02 Mär 2006, 01:37

Das ist doch echt mal eine gute Idee :)
Allerdings auch keine so ganz einfache ;) Aber das wäre ja auch langweilig *g*

Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

lomdar67

Beitrag von lomdar67 » 02 Mär 2006, 06:59

Hallo,

wenn Ihr Lust zu so was habt, und sich jemand die Mühe macht einige genau definierte Aufgaben, die man sowohl real als auch im c't-Sim lösen kann, auszuarbeiten, dann versuche ich mal die Zeit zu finden eine Bestenliste zu programmieren...

melwood

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 02 Mär 2006, 12:58

Ich kann nur für mich sprechen, aber ich würde vorschlagen damit noch etwas zu warten. Erstmal muss man seinen Bot genau kennen und außerdem haben ja auch noch nicht alle ihre Lieferung, oder?
Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

Atomos

Beitrag von Atomos » 02 Mär 2006, 13:25

eax hat geschrieben:ich würde vorschlagen damit noch etwas zu warten. Erstmal muss man seinen Bot genau kennen und außerdem haben ja auch noch nicht alle ihre Lieferung, oder?
Wie kann man seinen Bot besser kennenlernen, als durch den Versuch bestimmte Aufgaben zu lösen? Der c't-Sim steht jedem offen, da ist man auch nicht auf die Lieferung des Bausatzes angewiesen.

Gruß
Thomas

lomdar67

Beitrag von lomdar67 » 02 Mär 2006, 13:36

Atomos hat geschrieben: Wie kann man seinen Bot besser kennenlernen, als durch den Versuch bestimmte Aufgaben zu lösen? Der c't-Sim steht jedem offen, da ist man auch nicht auf die Lieferung des Bausatzes angewiesen.
Wie ich ja auch schon geschrieben habe, wäre ich eh dafür Ergebnisse aus dem c't-Sim zu nehmen.

Ausser es handelt sich um Aufgaben, die stark Hardware bezogen sind. Wobei hier die Ergebnisse schwer nachvollziehbar sind, sofern die Bots nicht alle an einem Ort sind...

melwood

chrimo

Beitrag von chrimo » 02 Mär 2006, 14:36

Moin,
ich denke wir sollten diese Rennen zuerst einmal mit dem ct-Sim machen.
Da sind alle Bedingungen (u.a. Untergrund, Licht,...) für jeden gleich.

Damit das ganze aber auch für Anfänger realisierbar ist, sollten wir eine
spezielle ct-Sim-Version (Aufgabe1) generieren - alles rausschmeissen und
nur eine einfache Linie oder Kreis mit Start -und Stoppmessung genügen...
Vielleicht kann man ja auch noch die Laufzeit mit Zeitstempel in einem externen File ablegen, diese kann dann in die Highscoreliste übertragen werden.

Also Java-Freaks ran an den Speck äh... die Rennbahn 8-)
Bye
Chrimo

Antworten