Tutorial - ct-sim on Debian8

Allgemeine c't-Sim Themen
anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Tutorial - ct-sim on Debian8

Beitrag von anonybot » 16 Okt 2015, 16:42

Tutorial for ct-sim on Debian8 x32/x64 (with Eclipse IDE for Java Developers Mars.1 Release 2 (4.5.1) and c't-Sim Version 2.12)

Thanks alot to tobi helping me with Problem Anpassung von Pfaden bei Eclipse-Installation!

- something like [Next >] means a button or an input mask and [check] means you have to select an option with your mouse

Upgrade current Eclipse installation

Eclipse -> Window -> Preferences -> Install/Update -> Available Software Sites -> Add... -> "Mars" + http://download.eclipse.org/releases/mars [OK] -> [uncheck] "Luna"
Eclipse -> Window -> Preferences -> Install/Update -> Available Software Sites -> [edit] "The Eclipse Project Updates" to http://download.eclipse.org/eclipse/updates/4.5 [OK] -> [OK]
Eclipse -> Window -> Help -> Check for Updates

Restart and repeat these steps until there are no updates anymore.

New installation of Eclipse

For just running ct-sim install:

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get upgrade && apt-get install openjdk-7-jdk openjdk-7-source openjdk-7-demo openjdk-7-doc openjdk-7-jre-headless openjdk-7-jre-lib libjava3d-java libjava3d-java-doc libjava3d-jni doxygen graphviz make gcc gcc-avr libc-dev  avr-libc
For developing ct-sim installl:-->

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get upgrade && apt-get install openjdk-7-jdk libjava3d-java libjava3d-java-doc libjava3d-jni doxygen graphviz make gcc gcc-avr libc-dev avr-libc
On http://www.eclipse.org/downloads/ look for "Eclipse IDE for Java Developers" (beware of choosing x32 or x64 - check your debian version with the command uname -a) and download it to your Download directory /home/user/Downloads/ - don't forget to donate to keep development running!
In my case I've downloaded: http://www.eclipse.org/downloads/downlo ... _64.tar.gz)

Code: Alles auswählen

cd /home/user/Downloads
tar xvf eclipse*.tar.gz
mv ecplise /home/user/
cd /home/user/eclipse/
./eclipse
Follow the menu points listed below step by step to configure Eclipse and install additional software from within Eclipse.

1. While starting eclipse, choose a workspace directory and [check] "Use this as the default..." [OK]

2. Eclipse main window -> Help -> Install new software
Work with: --All Available Sites-- (there is a message "Pending..." in the middle white box - wait, this can take a while!)
Programming Languages ->
[check] C/C++ Development Tools
[check] C/C++ Library Api Documentation Hover Help

Collaboration ->
[check] Subversive Revision Graph (Optional)
[check] Subversive SVN Team Provider
[Next >]
[Next >]
[check] "I accept ..."
[Finish]
[now wait for installation process]
[click [Yes] for "restart now?"]

3. If no pop-up appears for "Subversive SVN Connectors" after restart open:
Eclipse main window -> Window -> Perspective -> Open Perspective -> Other... -> [select] SVN Repository Exploring -> [OK]
[check] SVN Kit 1.8.x [1.8.11 in my case]
[check] JavaHL 1.8.x
[Finish]
[Next >]
[Next >]
[check] "I accept ..."
[Finish]
[now wait for installation process, click [OK] if there are warnings]
[click [Yes] for "restart now?"]

4. Eclipse main window -> Help -> Install new software
paste in [Work with:] the address: http://download.gna.org/eclox/update (confirm by hitting your enter button)
[UNcheck] Group items by category
[check] Eclox Hot
[Next >]
[Next >]
[check] "I accept ..." [Finish]
[now wait for installation process, [OK if there are warnings]
[click [Yes] for "restart now?"]

5. Eclipse main window -> Window -> Preferences -> Doxygen (check if there is a version like "1.8.8" listed next to type "Default", [OK])

6. Eclipse main window -> File -> Import
[expand] SVN
[select] Project from SVN
[Next >]
URL: https://www.heise.de:444/svn/ctbot (click [Browse...] to confirm)
[expand] stable
[select] ct-Sim [OK]
[Next >]
[Finish]
[Finish]
[now wait for check out process]

7. Eclipse main window -> File -> Import
[select] SVN
[select] Project from SVN
[check] "Create a new respoitory location"
[Next >]
URL: https://www.heise.de:444/svn/ctbot (click [Browse...] to confirm)
[expand] stable
[select] ct-Bot [OK]
[Next >]
[Finish]
[Finish]
[now wait for check out process]

8. Ecplise main window -> Window -> Perspective -> Open Perspective -> Other... -> [select] C/C++ -> [OK]

9. There should be a new (very) small button on the right side showing a "C" -> expand "C/C++-Eclipse" via this button

10. Expand the new opened window by dragging the box borders with your mouse left and down,
on the left side select "Project Explorer", then select "ct-Bot"]

(first time with Eclipse is like first time with Photoshop so if you get lost in the menus/windows you can reset the window postions via:
Window -> Perspective -> Reset Perspective...)

11. Eclipse main window -> Project -> Build Configurations -> Set Active -> 1 Debug-Linux (Simulierter Bot unter Linux)
Eclipse -> [Java-menu button on the left side] -> [right click] ct-Sim -> Properties -> Java Build Path -> "Libraries" tab -> Add External JARs...
[select] j3dcore.jar in /usr/share/java/ [OK]
Add External JARs...
[select] j3dutils.jar.jar in /usr/share/java/ [OK]
Add External JARs...
[select] vecmath.jar in /usr/share/java/ [OK]
[OK]

12. Java-Ecplise window -> Project -> Clean [OK]
To follow process look for the "Console" tab in C/C++ window]
[After building process in a termial the command...] #find / -name ct-Bot [...should list: ~/workspace/ct-Bot/Debug-Linux/ct-Bot]

13. Java-Eclipse -> Package Explorer -> ct-Sim -> ctSim.controller -> [right click] Main.java -> Run As -> 1 Java Application
(to start a second "Sim-Bot":) Java-Eclipse -> Package Explorer -> ct-Bot -> Debug-Linux -> [right click] ct-Bot -> Run As -> 1 Local C/C++
(in default config ct-Sim will start a first "Sim-Bot" automatically which can be modified in config/ct-Sim.xml)[/list]

Please post any problems in this thread, thx!
Zuletzt geändert von anonybot am 19 Mär 2016, 20:42, insgesamt 13-mal geändert.
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

foobar

Re: HowTo ct-sim on Debian8

Beitrag von foobar » 23 Okt 2015, 22:54

Hi,

cool, schöne Anleitung! :)
Gibt es einen Grund, warum du Eclipse Luna verwendet hast und nicht das aktuelle Eclipse Mars? Läuft bei mir (allerdings unter Fedora) bestens und flüssiger als Luna.

VG Marco

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: HowTo ct-sim on Debian8

Beitrag von anonybot » 08 Dez 2015, 00:01

foobar hat geschrieben:Hi,

cool, schöne Anleitung! :)
Gibt es einen Grund, warum du Eclipse Luna verwendet hast und nicht das aktuelle Eclipse Mars? Läuft bei mir (allerdings unter Fedora) bestens und flüssiger als Luna.

VG Marco
Sry für die späte Antwort, hatte wohl vergessen, das Thema zu subscriben.

Danke!! :)

Luna habe ich verwendet, weil ich schon beim ersten Anlauf gemerkt hatte, dass das nichts ist, was man "out of the box" lauffähig installieren kann. Und ich wollte erstmal so wenig wie möglich von den Empfehlungen abweichen. Ich könnte schwören, dass, als ich die Anleitung geschrieben hatte, unter http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... stallation noch "Luna" empfohlen wurde.
Hm... aha: http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... version=22
Da hat wohl jemand die Anleitung kurz danach angepasst. :)

Kann man denn aus Eclipse heraus auf Mars upgraden? Eclipse / Help / Check for Upgrades fand jedenfalls keine Updates.
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

foobar

Re: HowTo ct-sim on Debian8

Beitrag von foobar » 08 Dez 2015, 20:23

Ja da kannst du updaten, siehe z.B. http://codebin.co.uk/blog/upgrading-ecl ... -4-5-mars/

Ich würde aber vorher ein Backup vom Eclipse-Installationsordner und dem Workspace machen.

VG Marco

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: HowTo ct-sim on Debian8

Beitrag von anonybot » 09 Dez 2015, 22:37

foobar hat geschrieben:Ja da kannst du updaten, siehe z.B. http://codebin.co.uk/blog/upgrading-ecl ... -4-5-mars/

Ich würde aber vorher ein Backup vom Eclipse-Installationsordner und dem Workspace machen.

VG Marco
Okay, danke. Sieht auch nicht nach 2 Klicks aus. Ich binde das mal ins Tutorial ein, sobald ich es selbst auf einer VM getestet habe.
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

lenchen
Friends of Gort
Friends of Gort
Beiträge: 56
Registriert: 12 Apr 2011, 15:31

Re: Tutorial - ct-sim on Debian8

Beitrag von lenchen » 29 Dez 2015, 00:23

Hi,

also es hat bei mir gut funktioniert mit dem Update auf Mars :)
Wobei der Vorteil gegenüber neu installieren jetzt auch nicht so groß ist finde ich, Eclipse runterladen, entpacken und ein paar Plugins installieren ist ja auch nicht wirklich aufwendig... 8)

Grüße
Lena

P.S.: Schöne Anleitung hier zu Eclipse und ct-Sim übrigens, danke! :D

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: Tutorial - ct-sim on Debian8

Beitrag von anonybot » 30 Dez 2015, 13:13

lenchen hat geschrieben:Hi,

also es hat bei mir gut funktioniert mit dem Update auf Mars :)
Wobei der Vorteil gegenüber neu installieren jetzt auch nicht so groß ist finde ich, Eclipse runterladen, entpacken und ein paar Plugins installieren ist ja auch nicht wirklich aufwendig... 8)

Grüße
Lena

P.S.: Schöne Anleitung hier zu Eclipse und ct-Sim übrigens, danke! :D
Danke! :D

Naja, ich habe es auch komplett neu installiert, weil eben das für einen Neuling intuitive(re) Help -> Check for Updates ja Eclipse selbst (scheinbar) nicht auf eine neue Version aktualisiert. Nach foobars Hinweis würde ich bei einer bestehenden Luna-Installation jetzt folgendes tun:

1. Help -> Install New Software...
2. [Work with:] http://download.eclipse.org/releases/mars ("Pending..." -> warten oder per [Add...] hinzufügen, aber warum ist dann "Location" leer :?: )
3. [Select All], [Next] usw...

Bevor ich mir meine aktuelle Version zerschieße: Ist das theoretisch der richtige Weg?

Edit: "Tutorial for ct-sim on Debian8 x32/x64 (with Eclipse IDE for Java Developers Mars.1 Release 2 (4.5.1) and c't-Sim Version 2.12)" im Eingangspost hinzugefügt.
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

lenchen
Friends of Gort
Friends of Gort
Beiträge: 56
Registriert: 12 Apr 2011, 15:31

Re: Tutorial - ct-sim on Debian8

Beitrag von lenchen » 31 Dez 2015, 00:59

Ja, check for updates aktualisiert halt nie auf eine neue Major-Version, so wie bei den meisten Linux-Distributionen auch. Das hat ja auch Vorteile.

Also ich habe es anders gemacht (so wie in der verlinkten Empfehlung):
  • Window->Preferences->Install/Update->Available Software Sites und dort die URLs geändert wie in dem verlinkten Post genannt, also auf .../releases/mars und .../updates/4.5
  • Dann Help->Check for Updates und die Aktualisierungen angenommen
  • Nach dem Neustart den letzten Schritt noch mal wiederholt und noch mal Eclipse neugestartet (glaube 1 oder 2 mal), bis es keine Änderungen mehr gab

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: Tutorial - ct-sim on Debian8

Beitrag von anonybot » 01 Jan 2016, 21:00

lenchen hat geschrieben:Ja, check for updates aktualisiert halt nie auf eine neue Major-Version, so wie bei den meisten Linux-Distributionen auch. Das hat ja auch Vorteile.
..womit Du vollkommen recht hast,
lenchen hat geschrieben: Also ich habe es anders gemacht (so wie in der verlinkten Empfehlung):
  • Window->Preferences->Install/Update->Available Software Sites und dort die URLs geändert wie in dem verlinkten Post genannt, also auf .../releases/mars und .../updates/4.5
  • Dann Help->Check for Updates und die Aktualisierungen angenommen
  • Nach dem Neustart den letzten Schritt noch mal wiederholt und noch mal Eclipse neugestartet (glaube 1 oder 2 mal), bis es keine Änderungen mehr gab
Vielen Dank. Es wurde zwar von Luna auf Mars.1 aktualisiert, ich bekomme aber folgende Fehlermeldung:
Der Dateianhang eclipse_luna-mars-update-error.png existiert nicht mehr.

Code: Alles auswählen

Cannot complete the install because of a conflicting dependency.
  Software being installed: Subversive SVN Team Provider 3.0.1.I20150722-1700 (org.eclipse.team.svn.feature.group 3.0.1.I20150722-1700)
  Software currently installed: Subversive SVN Connectors 4.1.3.I20150214-1700 (org.polarion.eclipse.team.svn.connector.feature.group 4.1.3.I20150214-1700)
  Only one of the following can be installed at once: 
    Subversive Core Startup 2.0.0.I20140609-1700 (org.eclipse.team.svn.ui.startup 2.0.0.I20140609-1700)
    Subversive Core Startup 3.0.0.I20150529-1700 (org.eclipse.team.svn.ui.startup 3.0.0.I20150529-1700)
  Cannot satisfy dependency:
    From: Subversive SVN Team Provider 2.0.0.I20140609-1700 (org.eclipse.team.svn.feature.group 2.0.0.I20140609-1700)
    To: org.eclipse.team.svn.ui.startup [2.0.0.I20140609-1700]
  Cannot satisfy dependency:
    From: Subversive SVN Team Provider 3.0.1.I20150722-1700 (org.eclipse.team.svn.feature.group 3.0.1.I20150722-1700)
    To: org.eclipse.team.svn.ui.startup [3.0.0.I20150529-1700]
  Cannot satisfy dependency:
    From: Subversive SVN Connectors 4.1.3.I20150214-1700 (org.polarion.eclipse.team.svn.connector.feature.group 4.1.3.I20150214-1700)
    To: org.eclipse.team.svn.feature.group [2.0.0.I20131101-1700,3.0.0)
Warum will er ein Plugin aktualisieren, was schon in neuerer Version vorhanden ist (Software currently installed: Subversive SVN Connectors 4.1.3.)? :shock:

Ist mit meinen Repos alles okay?
eclipse_luna-mars-update-error.png
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

lenchen
Friends of Gort
Friends of Gort
Beiträge: 56
Registriert: 12 Apr 2011, 15:31

Re: Tutorial - ct-sim on Debian8

Beitrag von lenchen » 01 Jan 2016, 23:44

Hm, Subversive SVN hatte ich nicht installiert. Ich würde das einfach mal deinstallieren (Help -> Installation Details -> Subversive Einträge markieren -> Uninstall), Eclipse neustarten und Subversive danach noch mal ganz normal neu installieren. Vielleicht lädt das für unterschiedliche Eclipse Versionen unterschiedliche Pakete oder braucht noch ne besondere Anpassung oder so.

Grüße
Lena

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: Tutorial - ct-sim on Debian8

Beitrag von anonybot » 03 Jan 2016, 22:51

lenchen hat geschrieben:Hm, Subversive SVN hatte ich nicht installiert.
Besten Dank!

Aber wie hast Du dann den Code aus dem ct-Repository heruntergeladen?

In http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... stallation heißt es ja
SVN-Zugriff

Um den Code aus dem Subversion-Repository direkt in Eclipse verwenden zu können, benötigt man ein Plugin wie Subversive.
Über den bereits bekannten Update-Mechanismus lässt sich auch Subversive installieren -- man findet es unter: Collaboration -> Subversive SVN Team Provider:
Daher hatte ich entsprechend der Abbilung http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... ve42_1.png Subversive Revision Graph (Optional) und Subversive SVN Team Provider installiert.

Okay, davon abgesehen bin ich so vorgegangen wie Du meintest, habe also mittels
Help -> Installation Details -> Subversive Einträge markieren -> Uninstall
alle "Subversive"-Bestandteile deinstalliert, neu gestartet und wollte dann Subversive Revision Graph (Optional) und Subversive SVN Team Provider neu installieren, worauf sich die Installationsroutine aber mit folgendem Fehler meldet:
eclipse_reinstall-svn-error.png
Eine Idee, warum dieser Fehler nun kommt? Ich habe hier vorsichtshalber erst einmal die Installation nicht fortgesetzt.
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

lenchen
Friends of Gort
Friends of Gort
Beiträge: 56
Registriert: 12 Apr 2011, 15:31

Re: Tutorial - ct-sim on Debian8

Beitrag von lenchen » 04 Jan 2016, 20:46

anonybot hat geschrieben:Aber wie hast Du dann den Code aus dem ct-Repository heruntergeladen?

In http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... stallation heißt es ja
SVN-Zugriff

Um den Code aus dem Subversion-Repository direkt in Eclipse verwenden zu können, benötigt man ein Plugin wie Subversive.
Über den bereits bekannten Update-Mechanismus lässt sich auch Subversive installieren -- man findet es unter: Collaboration -> Subversive SVN Team Provider:
Ich hatte einfach svn auf der Kommandozeile benutzt erstmal :)
anonybot hat geschrieben:Okay, davon abgesehen bin ich so vorgegangen wie Du meintest, habe also mittels
Help -> Installation Details -> Subversive Einträge markieren -> Uninstall
alle "Subversive"-Bestandteile deinstalliert, neu gestartet und wollte dann Subversive Revision Graph (Optional) und Subversive SVN Team Provider neu installieren, worauf sich die Installationsroutine aber mit folgendem Fehler meldet:
eclipse_reinstall-svn-error.png
Eine Idee, warum dieser Fehler nun kommt? Ich habe hier vorsichtshalber erst einmal die Installation nicht fortgesetzt.
Das klingt aber doch jetzt erstmal nicht problematisch, also ich wäre für Next :)

Grüße
Lena

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: Tutorial - ct-sim on Debian8

Beitrag von anonybot » 07 Jan 2016, 00:16

lenchen hat geschrieben:Ich hatte einfach svn auf der Kommandozeile benutzt erstmal :)
Check. #-o
lenchen hat geschrieben:Das klingt aber doch jetzt erstmal nicht problematisch, also ich wäre für Next :)
Du hattest recht... es hat einige Klicks und Neustarts gedauert, aber die Neuinstallation klappte dann mit folgender Auswahl:
Der Dateianhang eclipse-update1.png existiert nicht mehr.
Der Dateianhang eclipse-update2.png existiert nicht mehr.
Der Dateianhang eclipse-update3.png existiert nicht mehr.
Nach einem Project -> Clean... erhalte ich eine Fehlermeldung bezüglich "Program "clang" not found in PATH":
eclipse-update3.png
Ich erinnere mich (ganz) dunkel, dass Tobi mal meinte, das sei nicht von Bedeutung. Trotzdem irgendwie nervig. Eine Idee, wo genau ich den Pfad korrigieren kann (ich gelobe, gegoogelt zu haben)?
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

tobi

Re: Tutorial - ct-sim on Debian8

Beitrag von tobi » 07 Jan 2016, 20:37

Hi,
anonybot hat geschrieben:Nach einem Project -> Clean... erhalte ich eine Fehlermeldung bezüglich "Program "clang" not found in PATH":

Ich erinnere mich (ganz) dunkel, dass Tobi mal meinte, das sei nicht von Bedeutung. Trotzdem irgendwie nervig. Eine Idee, wo genau ich den Pfad korrigieren kann (ich gelobe, gegoogelt zu haben)?
Ich lösche immer einfach die Build-Konfigurationen, die auf mein System nicht zutreffen (Debug-W32, Debug-Mac, Debug-MCU-m32, usw.), dann taucht die Fehlermeldung nicht mehr auf und die Liste ist auch übersichtlicher:
Project -> Properties -> C/C++ Build -> Manage Configurations dort die, die man nicht braucht, weil anderes System oder anderer ATmega, löschen.
Das muss man nach einem erneuten auschecken aus dem SVN dann natürlich wiederholen, das finde ich aber nicht so tragisch.

Tobi

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: Tutorial - ct-sim on Debian8

Beitrag von anonybot » 08 Jan 2016, 03:43

tobi hat geschrieben:Ich lösche immer einfach die Build-Konfigurationen, die auf mein System nicht zutreffen (Debug-W32, Debug-Mac, Debug-MCU-m32, usw.), dann taucht die Fehlermeldung nicht mehr auf und die Liste ist auch übersichtlicher:
Project -> Properties -> C/C++ Build -> Manage Configurations dort die, die man nicht braucht, weil anderes System oder anderer ATmega, löschen.
Das muss man nach einem erneuten auschecken aus dem SVN dann natürlich wiederholen, das finde ich aber nicht so tragisch.
Sauber, alles entfernt bis auf "Debug-Linux" und "Debug-MCU-m1284p".
"Clean" funktioniert jetzt ohne Clang-Error, danke!

Ich weiss zwar nicht, was ich jetzt schon wieder falsch mache, aber ich bekomme jetzt beim Starten Main.java folgende Fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

[8 Jan 2016 3:38:04.811] INFO: Lade Konfigurationsdatei 'config/ct-sim.xml' [ctSim.controller.Config.info() Thread AWT-EventQueue-0 (14)]
[8 Jan 2016 3:38:06.803] INFO: Warte auf Verbindung vom c't-Bot auf TCP-Port 10001 [ctSim.Connection.info() Thread AWT-EventQueue-0 (14)]
java.lang.UnsatisfiedLinkError: no rxtxSerial in java.library.path thrown while loading gnu.io.RXTXCommDriver
[8 Jan 2016 3:38:06.835] WARNING: Serielle Schnittstelle konnte nicht geladen werden: [ctSim.controller.warn() Thread AWT-EventQueue-0 (14)]
[8 Jan 2016 3:38:06.839] WARNING: java.lang.UnsatisfiedLinkError: no rxtxSerial in java.library.path [ctSim.controller.warn() Thread AWT-EventQueue-0 (14)]
[8 Jan 2016 3:38:07.249] INFO: Neue Welt geöffnet [ctSim.controller.info() Thread AWT-EventQueue-0 (14)]
[8 Jan 2016 3:38:07.253] INFO: Starte externen Bot '/home/user/progs/ct-sim/eclipse/workspace/ct-Sim/../ct-Bot/Debug-Linux/ct-Bot' [ctSim.controller.info() Thread AWT-EventQueue-0 (14)]
[8 Jan 2016 3:38:07.286] SEVERE: Ungültiges Kommando beim Handshake; ignoriere [ctSim.Connection.severe() Thread ctSim-Listener-10001/tcp (27)]
java.net.ProtocolException: Ungültiges Kommando (verkehrtes Richtungsbit, hätte 1 sein sollen); Kommando folgt
	Command-Code:	null
	Subcommand-Code:	null
	Direction:	1
	Data:	L 0 / R 0
	Seq:	0
	From:	254
	To:	0
	Payload:	
	CRC:	(0)
	at ctSim.model.Command.<init>(Command.java:843)
	at ctSim.Connection.doHandshake(Connection.java:167)
	at ctSim.TcpConnection$1.work(TcpConnection.java:114)
	at ctSim.util.SaferThread.run(SaferThread.java:60)
Exception in thread "AWT-EventQueue-0" java.lang.IllegalArgumentException: adding a container to a container on a different GraphicsDevice
	at java.awt.Component.checkGD(Component.java:1182)
	at java.awt.Container.addImpl(Container.java:1086)
	at java.awt.Container.add(Container.java:966)
	at ctSim.view.gui.WorldViewer.init(WorldViewer.java:138)
	at ctSim.view.gui.WorldViewer.show(WorldViewer.java:100)
	at ctSim.view.gui.MainWindow$3.run(MainWindow.java:229)
	at java.awt.event.InvocationEvent.dispatch(InvocationEvent.java:312)
	at java.awt.EventQueue.dispatchEventImpl(EventQueue.java:745)
	at java.awt.EventQueue.access$300(EventQueue.java:103)
	at java.awt.EventQueue$3.run(EventQueue.java:706)
	at java.awt.EventQueue$3.run(EventQueue.java:704)
	at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
	at java.security.ProtectionDomain$1.doIntersectionPrivilege(ProtectionDomain.java:76)
	at java.awt.EventQueue.dispatchEvent(EventQueue.java:715)
	at java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForFilters(EventDispatchThread.java:242)
	at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(EventDispatchThread.java:161)
	at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarchy(EventDispatchThread.java:150)
	at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(EventDispatchThread.java:146)
	at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(EventDispatchThread.java:138)
	at java.awt.EventDispatchThread.run(EventDispatchThread.java:91)
Der Simulator sagt:

Code: Alles auswählen

[3:45:18] Info: Warte auf Verbindung vom c't-Bot auf TCP-Port 10001
[3:45:18] Warning: Serielle Schnittstelle konnte nicht geladen werden:
[3:45:18] Warning: java.lang.UnsatisfiedLinkError: no rxtxSerial in java.library.path
[3:45:18] Info: Neue Welt geöffnet
[3:45:18] Info: Starte externen Bot '/home/user/progs/ct-sim/eclipse/workspace/ct-Sim/../ct-Bot/Debug-Linux/ct-Bot'
[3:45:18] Severe: Ungültiges Kommando beim Handshake; ignoriere
Ich habe nochmal geschaut: Die "external JARs" sind alle vorhanden... :|
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

Antworten