C-Umgebung für Eclipse

Allgemeine c't-Sim Themen
Antworten
torsten_156

C-Umgebung für Eclipse

Beitrag von torsten_156 » 21 Mai 2006, 21:14

Hallo,
ich habe nach der kompl. Installation nun auch das PLUG-In CDT aus dem Netz installiert. In der Installationsanleitung steht nun, das man nach dem Import der Projekte noch die Pfade für den Compiler angeben! Die Pfade sollen unter "Project/Properties" und dann "C/C++ Build" einzustellen sein.

Bei mir gibt es den Punkt "C/C++" aber nicht! Warum???

Julian Knell

Beitrag von Julian Knell » 18 Sep 2006, 08:11

Hi, erstmal bin ich enttäuscht dass das offizielle forum über so ein nettes projekt so leer steht :evil:
naja, wie mein vorredner schon sagte, ich steh vor dem selben problem und wüsste gerne wie das in der aktuellen Version (3.2) aussieht.
Bräuchte das aus schulischer sicht doch recht dringend.

mfg, Julian

€: ahh found it!

Falls noch jemand ansteht hier die lösung:
rechtsklick auf das Projekt -> properties, und nicht im Menüpunkt!

mfg

marvin
Wiki Master
Wiki Master
Beiträge: 385
Registriert: 18 Jan 2006, 16:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von marvin » 18 Sep 2006, 11:01

Hi,

CDT 3.1 funktioniert nur zusammen mit Eclipse 3.2.
Einen Vorteil oder gar ein Muß auf Eclipse 3.2 upzudaten sehe ich nicht, weshalb ich bisher auch noch kein Update vorgenommen habe.

CDT 3.0.x funktioniert nur mit Eclipse 3.1, bei mir bisher ohne Probleme. Warum also wechseln?

Was nicht funktioniert ist CDT 3.1 mit Eclipse 3.1, bzw. CDT 3.0.x mit Eclipse 3.2.
rechtsklick auf das Projekt -> properties, und nicht im Menüpunkt!
Das ist mir neu. Sollte das eine Eigenart von Eclise 3.2 sein?

Gruß marvin

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 18 Sep 2006, 11:24

marvin hat geschrieben: CDT 3.0.x funktioniert nur mit Eclipse 3.1, bei mir bisher ohne Probleme. Warum also wechseln?
Hi,
naja Eclipse 3.2 muss z.B. verwenden, wer ein System hat, auf dem Eclipse 3.1 nicht läuft, so wie bei mir ;)
marvin hat geschrieben:
rechtsklick auf das Projekt -> properties, und nicht im Menüpunkt!
Das ist mir neu. Sollte das eine Eigenart von Eclise 3.2 sein?
Nein, das funktioniert auch bei Eclipse 3.2 ganz "normal" über das Menü, man muss natürlich nur im richtigen Projekt sein.

Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

Julian Knell

Beitrag von Julian Knell » 18 Sep 2006, 13:53

man muss natürlich nur im richtigen Projekt sein.
yep, ist mir erst später aufgefallen. sorry

marvin
Wiki Master
Wiki Master
Beiträge: 385
Registriert: 18 Jan 2006, 16:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von marvin » 18 Sep 2006, 14:09

Hi Timo,
naja Eclipse 3.2 muss z.B. verwenden, wer ein System hat, auf dem Eclipse 3.1 nicht läuft, so wie bei mir
verrätst du mir auch was für ein System das ist, auf dem Eclipse 3.1 nicht läuft, und wie sich das äußert. Nur so aus Interesse. Wäre vielleicht auch fürs Wiki interessant.

Gruß marvin

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 18 Sep 2006, 14:17

Hi Marvin,

Eclipse 3.1 läuft auf Intel-Macs nicht. Das äußert sich, indem es sich nicht mal starten lässt ;) Hier muss man also 3.2 einsetzen. 8)

Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

chrimo

Beitrag von chrimo » 21 Sep 2006, 21:07

upsssss, das habe ich noch gar nicht auf meiner neuen Kiste ausprobiert...
Muss wohl doch öfter mal wieder reinschauen ;-)

Klar, das sollte ins Wiki, sonst vergess ich das beim nächsten mal doch wieder.

Danke für die Info
Bye
Chrimo

(ich werd's gleich mal testen)

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 21 Sep 2006, 21:15

Ja kommt in's Wiki, wenn wir ne Lösung haben, die auf allen Macs läuft. Installationsanleitung für Sim @ Mac hab ich Ben eh schon versprochen ;)
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

chrimo

Beitrag von chrimo » 21 Sep 2006, 21:44

Eclipse 3.1 soll auf OSX 10.4.x-Intel laufen, wenn man die Universal-Binary-Version von SWT einsetzt 8-)

Chrimo

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 21 Sep 2006, 21:50

Soll... Mir war das dann aber zu umständlich, 3.2 läuft ja ohne Probleme, also warum sollte ich 3.1 einsetzen? ;)

Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

chrimo

Beitrag von chrimo » 21 Sep 2006, 21:54

Nur so zur Vollständigkeit im Wiki 8-)

Bye
Chrimo

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 21 Sep 2006, 22:01

okay das stimmt, Punkt für dich 8)
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

Antworten