Sim stürzt ab
Sim stürzt ab
Hi Community,
ich habe eine Problem mit dem CTSim auf meinem neuen Laptop IBM X31 (der gerade frisch aufgesetzt wurde). Auf meinem IBM T40 hats zuminderst einigermassen funktioniert, jetzt compiliert und startet der Simulator zwar, stürzt aber ohne Fehlermeldung ab, sobald er mit der Welt interagieren will.
Kann man daraus schliessen, dass es am Java3d liegt? Kann ich das Java3D irgendwie extern testen? Habe leider von Java keine Ahnung, kann mir also nicht schnell was selber schreiben.
Zu meinem System, ich benutze ein IBM X31 Notebook mit:
Prozessor: Pentium M 1.4Ghz
Ram: 2GB
Grafikkarte: Ati Radeon Mobility M6 LY
Betriebssystem:
Ubuntu 7.10 mit Fluxbox als Windowmanager
weder der 'ati' treiber noch der 'radeon' treiber (in der xorg.conf) haben Abhilfe geschaffen. Im Anhang 'glxinfo.zip' (ACHTUNG: ist ein Textfile, also nicht probieren zu entpacken, siehe Postingende) ist die Ausgabe von glxinfo.
Software:
sun-java5-jdk per apt installiert
http://download.java.net/media/java3d/b ... x-i586.bin in /usr/lib/jvm/java-1.5.0-sun/jre installiert
http://www.eclipse.org/downloads/downlo ... gtk.tar.gz heruntergeladen und entpackt
CDT, das SVN Plugin auch installiert
weder der Simulator aus dem Stable Branch, noch der aus devel funktionieren. Bei dem aus dem devel hab ich mal kurz die Sensorleiste links gesehen, dann laedt er aber automatisch eine Welt und das wars dann schonwieder.
Meine Frage jetzt, woran koennte das liegen, wie finde ich es heraus und wie beheb ich es am besten/einfachsten/schoensten.
Wenn noch irgendwelche Informationen gebraucht werden, einfach Fragen, ich reiche diese dann nach!
Die Ausgabe von devel/stable Version befindet sich auch nochmal hier: http://nopaste.php-quake.net/7859
Attachments: Sind eigentlich Textdateien, also umbenennen, bzw. einfach aufmachen, aber das Forum erlaubt die Endung .txt nicht
ich habe eine Problem mit dem CTSim auf meinem neuen Laptop IBM X31 (der gerade frisch aufgesetzt wurde). Auf meinem IBM T40 hats zuminderst einigermassen funktioniert, jetzt compiliert und startet der Simulator zwar, stürzt aber ohne Fehlermeldung ab, sobald er mit der Welt interagieren will.
Kann man daraus schliessen, dass es am Java3d liegt? Kann ich das Java3D irgendwie extern testen? Habe leider von Java keine Ahnung, kann mir also nicht schnell was selber schreiben.
Zu meinem System, ich benutze ein IBM X31 Notebook mit:
Prozessor: Pentium M 1.4Ghz
Ram: 2GB
Grafikkarte: Ati Radeon Mobility M6 LY
Betriebssystem:
Ubuntu 7.10 mit Fluxbox als Windowmanager
weder der 'ati' treiber noch der 'radeon' treiber (in der xorg.conf) haben Abhilfe geschaffen. Im Anhang 'glxinfo.zip' (ACHTUNG: ist ein Textfile, also nicht probieren zu entpacken, siehe Postingende) ist die Ausgabe von glxinfo.
Software:
sun-java5-jdk per apt installiert
http://download.java.net/media/java3d/b ... x-i586.bin in /usr/lib/jvm/java-1.5.0-sun/jre installiert
http://www.eclipse.org/downloads/downlo ... gtk.tar.gz heruntergeladen und entpackt
CDT, das SVN Plugin auch installiert
weder der Simulator aus dem Stable Branch, noch der aus devel funktionieren. Bei dem aus dem devel hab ich mal kurz die Sensorleiste links gesehen, dann laedt er aber automatisch eine Welt und das wars dann schonwieder.
Meine Frage jetzt, woran koennte das liegen, wie finde ich es heraus und wie beheb ich es am besten/einfachsten/schoensten.
Wenn noch irgendwelche Informationen gebraucht werden, einfach Fragen, ich reiche diese dann nach!
Die Ausgabe von devel/stable Version befindet sich auch nochmal hier: http://nopaste.php-quake.net/7859
Attachments: Sind eigentlich Textdateien, also umbenennen, bzw. einfach aufmachen, aber das Forum erlaubt die Endung .txt nicht
- Dateianhänge
-
- main.dev.java.debug.zip
- Die Ausgabe der Main.java aus dem devel Zweig
- (1.15 KiB) 1196-mal heruntergeladen
-
- lsmod.zip
- Uebersicht ueber die verwendeten Module
- (3.71 KiB) 1194-mal heruntergeladen
-
- glxinfo.zip
- Ausgabe der OpenGL Funktion: glxinfo
- (4.59 KiB) 1196-mal heruntergeladen
Hi,
teste doch mal diese mehr oder weniger lustigen Java3D-Demos: https://j3d-webstart.dev.java.net/test/.
Falls die auch nicht gehen, liegt das Problem schon mal nicht am Sim.
Gruß Timo
teste doch mal diese mehr oder weniger lustigen Java3D-Demos: https://j3d-webstart.dev.java.net/test/.
Falls die auch nicht gehen, liegt das Problem schon mal nicht am Sim.
Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben
Ah genau, nach sowas hatte ich gesucht, mal schaun obs am Java3D liegt.
Also habe ausprobiert:
TextureImageNPOT: sehe einen weissen drehenden Cube
SphereMotion: Kugel um die ein rotes Licht kreist, Reflektion, schaut gut aus
QueryProperties: Ausgabe siehe Anhang (wieder textfile als zip getarnt)
HelloUniverse: Bunter drehender Cube
FourByFour: Eben ein 4Gewinnt in drei Dimensionen
Dot3Demo: Ich seh das Logo, kanns auch bewegen, aber es hat blaue streifen drinnen (hintergrundfarbenblau)
Ausgefuehrt hab ich die Demos einfach mit nem Doppelklick, dann hat der Firefox sich zwischen geschaltet und die Javaengine geladen.
Wie kann ich die Ergebnisse nun deuten?
Also habe ausprobiert:
TextureImageNPOT: sehe einen weissen drehenden Cube
SphereMotion: Kugel um die ein rotes Licht kreist, Reflektion, schaut gut aus
QueryProperties: Ausgabe siehe Anhang (wieder textfile als zip getarnt)
HelloUniverse: Bunter drehender Cube
FourByFour: Eben ein 4Gewinnt in drei Dimensionen
Dot3Demo: Ich seh das Logo, kanns auch bewegen, aber es hat blaue streifen drinnen (hintergrundfarbenblau)
Ausgefuehrt hab ich die Demos einfach mit nem Doppelklick, dann hat der Firefox sich zwischen geschaltet und die Javaengine geladen.
Wie kann ich die Ergebnisse nun deuten?
- Dateianhänge
-
- QueryProperties.zip
- Textfile als ZIP getarnt. Ausgabe eines Java3D Programmes
- (1.4 KiB) 1187-mal heruntergeladen
Hallo foobar0815,
WinXP:
Bei mir startet nach einem Klick auf den entsprechenden Demo-Link der Downloader der wiederum sofort nachfragt, unter anderem: Launch.
Daraufhin kommt das (graphische) "JAVA starting" und das Programm startet.
In der Systemsteuerung -> JAVA (Java Control Panel) habe ich unter "Erweitert " die Javaconsole dauerhaft eingeblendet. Dort kann man immer sehen welche JAVAEngine startet.
(Firefox ist eigentlich nicht beteiligt)
http://www.ctbot.de/forum/applet-im-wiport-t583.html
bis dann
rl
Ich seh auch nur einen weißen Würfel, aber mein SIM geht trotzdem.Also habe ausprobiert:
TextureImageNPOT: sehe einen weissen drehenden Cube
Das läuft bei mir ohne Fehler.Dot3Demo: Ich seh das Logo, kanns auch bewegen, aber es hat blaue streifen drinnen (hintergrundfarbenblau)
Javaengine? meinst du das Plugin? Damit hatte ich schon mal Probleme.Ausgefuehrt hab ich die Demos einfach mit nem Doppelklick, dann hat der Firefox sich zwischen geschaltet und die Javaengine geladen.
WinXP:
Bei mir startet nach einem Klick auf den entsprechenden Demo-Link der Downloader der wiederum sofort nachfragt, unter anderem: Launch.
Daraufhin kommt das (graphische) "JAVA starting" und das Programm startet.
In der Systemsteuerung -> JAVA (Java Control Panel) habe ich unter "Erweitert " die Javaconsole dauerhaft eingeblendet. Dort kann man immer sehen welche JAVAEngine startet.
(Firefox ist eigentlich nicht beteiligt)
http://www.ctbot.de/forum/applet-im-wiport-t583.html
bis dann
rl
Hi,
also ich gehe mit dem Firefox auf die oben genannte Seite und klicke auf ein Testprogramm. Dann kommt die Aufforderung vom Firefox, das entsprechende Programm auszuwaehlen und da ist 'Open with: Sun Java 5.0 Web Start (default)' meine Auswahl.
Dann komm auch bei mir das Java Loading Fenster (bzw. beim TicTacToe steht was von Sun) und dann oeffnet sich die Applikation und laeuft (wie oben beschrieben).
Ich hab kein Windows sondern Linux/Ubuntu, wie finde ich denn da heraus, ob die Testprogramme mit der gleichen Javaengine laufen wie der Simulator?
Und ich hab (wohl durch eine Abhaengigkeit) auch Java6 auf meinem PC, hab das mal als Projektengine im Eclipse ausgewaehlt (natuerlich Java3D entsprechend in den Java6 JRE-Ordner installiert), aber kommt auch nicht weiter, sobald er was mit der Welt machen soll, verschwindet das Fenster.
Hab auch mal die Version vor der J3D Modularisierung aus den Snapshots probiert, gleiches Problem. Also ich glaub tatsaechlich dass es an Java3D und Konsorten liegt, nun muessten wir nurnoch rausfinden wie wir das ordentlich testen bzw. dann auch hinbekommen.
Wie kann ich denn mit der Java5 JRE die Testprogramme (am besten ueber die Konsole, damit ich sicher bin, dass es auch wirklich DIESE JRE ist) ausfuehren? Mein Dateibrowser schlaegt mir nur Java5/6 Web Start vor.
EDIT: Hatte gerade den Simulator mit schwarzer Weltflaeche aber der Sensorleiste links da, sobald ich eine Welt geoeffnet habe ist er aber wieder abgesemmelt. Dabei hab ich aber in der Console IM Simulator gesehn, dass da ganz viele Meldungen runtergerattert sind, die wurden aber nicht auf die Eclipseconsole oder das Debugfile weitergeleitet, kann man an die irgendwie rankommen? Koennten die evtl weiterhelfen?
also ich gehe mit dem Firefox auf die oben genannte Seite und klicke auf ein Testprogramm. Dann kommt die Aufforderung vom Firefox, das entsprechende Programm auszuwaehlen und da ist 'Open with: Sun Java 5.0 Web Start (default)' meine Auswahl.
Dann komm auch bei mir das Java Loading Fenster (bzw. beim TicTacToe steht was von Sun) und dann oeffnet sich die Applikation und laeuft (wie oben beschrieben).
Ich hab kein Windows sondern Linux/Ubuntu, wie finde ich denn da heraus, ob die Testprogramme mit der gleichen Javaengine laufen wie der Simulator?
Und ich hab (wohl durch eine Abhaengigkeit) auch Java6 auf meinem PC, hab das mal als Projektengine im Eclipse ausgewaehlt (natuerlich Java3D entsprechend in den Java6 JRE-Ordner installiert), aber kommt auch nicht weiter, sobald er was mit der Welt machen soll, verschwindet das Fenster.
Hab auch mal die Version vor der J3D Modularisierung aus den Snapshots probiert, gleiches Problem. Also ich glaub tatsaechlich dass es an Java3D und Konsorten liegt, nun muessten wir nurnoch rausfinden wie wir das ordentlich testen bzw. dann auch hinbekommen.
Wie kann ich denn mit der Java5 JRE die Testprogramme (am besten ueber die Konsole, damit ich sicher bin, dass es auch wirklich DIESE JRE ist) ausfuehren? Mein Dateibrowser schlaegt mir nur Java5/6 Web Start vor.
EDIT: Hatte gerade den Simulator mit schwarzer Weltflaeche aber der Sensorleiste links da, sobald ich eine Welt geoeffnet habe ist er aber wieder abgesemmelt. Dabei hab ich aber in der Console IM Simulator gesehn, dass da ganz viele Meldungen runtergerattert sind, die wurden aber nicht auf die Eclipseconsole oder das Debugfile weitergeleitet, kann man an die irgendwie rankommen? Koennten die evtl weiterhelfen?
Hi,
ich würde da mal mit dem Debugger von Eclipse Schritt für Schritt prüfen, was noch funktioniert und bei welchem Funktionsaufruf es dann crasht.
Gruß Timo
ich würde da mal mit dem Debugger von Eclipse Schritt für Schritt prüfen, was noch funktioniert und bei welchem Funktionsaufruf es dann crasht.
Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben
Hi Timo, ich hatte bereits probiert, die Applikation mit dem Debugger zu starten, sie schaut dann aber genauso aus und verhält sich auch so. Wie kann ich da schrittweise durchgehen?eax hat geschrieben: ich würde da mal mit dem Debugger von Eclipse Schritt für Schritt prüfen, was noch funktioniert und bei welchem Funktionsaufruf es dann crasht.
Hat der Simulator mit einer Farbtiefe von 16 Bit dann funktioniert? Ich hab eine M6 (sollte eigentlich mehr Speicher haben oder?EDIT: laut http://www-307.ibm.com/pc/support/site. ... MIGR-46475 sogar 16MB) und mit 16 Bit stuerzt er zwar nicht sofort ab, komme aber auch nicht wirklich weiter.Gisbert hat geschrieben:Ein ähnliches Verhalten hatte ich mit meinem alten PIII 1GHz und ATI M1 Grafikchip. Das Problem war der zu kleine Grafikspeicher.
Ich konnte den Sim nur starten (unter windows) wenn ich die Farbtiefe auf 16Bit zurück genommen habe.
Ich kann eine Karte laden (leider sehe ich nur schwarz), aber die naechste Aktion (Karte nochmal laden, Bot starten, ...) killt den Simulator.
Ich kann jetzt noch versuchen das System mit 8 Bit laufen zu lassen, aber das kanns doch auchnicht sein oder? Hat jemand Lust eine LowMem-Version zu schreiben? Ich brauch kein 3D, ich brauch blos einen Punkt der die Karte abfaehrt, Vogelperspektive, kein Schnickschnack

Hi,foobar0815 hat geschrieben:Hi Timo, ich hatte bereits probiert, die Applikation mit dem Debugger zu starten, sie schaut dann aber genauso aus und verhält sich auch so. Wie kann ich da schrittweise durchgehen?
Run -> Open Debug Dialog -> neue Java Application -> Projekt vom Sim wählen -> Main-Class auf ctSim.Controller.Main -> Stop in main anschalten -> Debug
Dann mit Run -> Step Into oder Run -> Step Over
Die Erklärung mit dem Grafikspeicher erscheint mir aber sehr logisch...
Versuch doch mal eine kleinere Auflösung.foobar0815 hat geschrieben: Hat der Simulator mit einer Farbtiefe von 16 Bit dann funktioniert? Ich hab eine M6 (sollte eigentlich mehr Speicher haben oder?EDIT: laut http://www-307.ibm.com/pc/support/site. ... MIGR-46475 sogar 16MB) und mit 16 Bit stuerzt er zwar nicht sofort ab, komme aber auch nicht wirklich weiter.
Ich kann eine Karte laden (leider sehe ich nur schwarz), aber die naechste Aktion (Karte nochmal laden, Bot starten, ...) killt den Simulator.
Ich kann jetzt noch versuchen das System mit 8 Bit laufen zu lassen, aber das kanns doch auchnicht sein oder? Hat jemand Lust eine LowMem-Version zu schreiben? Ich brauch kein 3D, ich brauch blos einen Punkt der die Karte abfaehrt, Vogelperspektive, kein Schnickschnack
Java3D wird nicht nur für die Anzeige verwendet, sondern auch für andere Dinge in der Simulation => das wird so leicht nicht zu ändern sein..
Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben
Hi,
also das mit der Graka klingt logisch, wobei ich nicht versteh wo die 16MB Speicher hinwandern. Nungut, habs jetzt mit 800x600 bei 16Bit probiert, ich kann eine Karte laden (ohne dass der Simu gleich verschwindet), aber sehe leider nur eine schwarze Flaeche. Den Fehler kann ich normal aber umgehen indem ich die Map wieder zumach und neu oeffne, Dann stuerzt er aber ab.
Fuehrt wohl kein Weg hin. Schade.
also das mit der Graka klingt logisch, wobei ich nicht versteh wo die 16MB Speicher hinwandern. Nungut, habs jetzt mit 800x600 bei 16Bit probiert, ich kann eine Karte laden (ohne dass der Simu gleich verschwindet), aber sehe leider nur eine schwarze Flaeche. Den Fehler kann ich normal aber umgehen indem ich die Map wieder zumach und neu oeffne, Dann stuerzt er aber ab.
Fuehrt wohl kein Weg hin. Schade.
Hi,
vielleicht mal versuchen eine kleinere Map zu laden?
Also bei mir läuft der Sim in einer virtuellen Linux-Machine, die auch nur 16 MB Grafikspeicher hat, problemlos selbst bei 1920 x 1200 und 24 Bit Farbtiefe (allerdings langsamer, weil VMWare kein OpenGL kann und alles in Software rendert). Es kann aber auch sein, dass VMWare da trickst mit dem Grafikspeicher. Keine Ahnung, wieviel der Sim mindestens braucht...
vielleicht mal versuchen eine kleinere Map zu laden?
Also bei mir läuft der Sim in einer virtuellen Linux-Machine, die auch nur 16 MB Grafikspeicher hat, problemlos selbst bei 1920 x 1200 und 24 Bit Farbtiefe (allerdings langsamer, weil VMWare kein OpenGL kann und alles in Software rendert). Es kann aber auch sein, dass VMWare da trickst mit dem Grafikspeicher. Keine Ahnung, wieviel der Sim mindestens braucht...
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben