Hi,
ich muss das also erst mit eclipse so zu sagen in eine hex datei umwandeln
um genau zu sein: Nein. Eclipse ist eine Entwicklungsumgebung, sieh es erst mal als einen recht komfortablen Texteditor mit ein paar Zusatzfunktionen. In Eclipse bearbeitetst Du erst einmal Quelltext -- beim c't-Bot ist das C-Quelltext. Diesen Quelltext übersetzt dann ein Compiler (in diesem Falle ist das die Compiler-Suite gcc (für PC) oder avr-gcc für den Mikrocontroller)). Das Ergebnis des Compilers ist eine Binärdatei (.exe oder .elf) Die .elf-Datei wandelt dann ein weiteres kleines Tool in eine .hex-Datei um. Dort stehen die Dasten dann genau so, dass das Flash-Tool 8oder der Boot-Loader) sie in den Flash-Speicher schreiben können. Dazu gibt es dann noch eine .eep-Datei, in der stehen die Daten für das EEPROM.
Hört sich kompliziert an, ist es auch, wenn man das alles per Hand machen will. Das schöne daran ist, dass eclipse (so Du denn alles sauber installiert hast (
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... sanleitung) das alles für Dich automatisch anstößt, sobald Du eine Datei verändert und gesichert hast.
hab noch ne frage muss ich alle 3 dateien in hex umwandeln
Was genau meinst Du denn damit? 3 Dateien?? Der Source-Code umfasst SEHR viel mehr als drei Dateien, eher so 50+ (von den System-Libraries und Header-Files mal ganz zu schweigen) und alle zusammen ergeben EIN Binary, aus dem dann jeweils ein .hex- und ein .eep-File entstehen.
oder wie geht das dann und überstetzt eclipse dass oder muss ich erster hex sprache lernen
siehe oben. Ob Du selber .hex-Schreiben möchtest hängt ein wenig von der Ausprägung Deiner masochistischen Ader ab. Ich würde Dir jedoch ganz dringend davon abraten.
Lies Dir lieber mal an, wie C funktioniert
Ansonsten klingt das, was Du so schreibst danach, dass Du Dich mal hiermit befassen solltest:
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... FirstSteps
Ciao Ben