Alles zum Thema Sensoren & Aktoren.
-
anonybot
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 206
- Registriert: 07 Okt 2015, 00:14
Beitrag
von anonybot » 20 Jan 2016, 18:35
MiScha hat geschrieben:also Kugelrollen bibt es bei
http://www.maedler.de , auch in der passenden Größe.
Die sind natürlich nicht ganz billig, aber wenn du die Möglichkeit hast, dich einer Sammelbestellung anzuschließen geht es dann schon wieder. MAn sollte halt über die 50 € kommen, da man sonst 20 € Aufschlag zahlt, wegen Geingfügigkeit.
Hallo,
sorry, dass ich diesen alten Thread pushe, aber hattet ihr damals Kugelrollen bestellt?
Mich würde interessieren, welche unter
http://www.maedler.de/ShopSearch?query=Kugelrollen sich wohl am besten am ct-Bot machen.
-
VDX
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 293
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
Beitrag
von VDX » 22 Jan 2016, 00:42
... für mich sehen diese für Teppich/Teppichboden am 'flutschigsten' aus -
http://www.maedler.de/product/1643/3/46 ... ngselement
Diese Typen gibt es eigentlich auch kleiner mit Kunststoffkugel und -Gehäuse, was dann noch besser gehen sollte ...
Viktor
-
anonybot
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 206
- Registriert: 07 Okt 2015, 00:14
Beitrag
von anonybot » 23 Jan 2016, 20:32
Danke, den favorisiere ich auch.
V2 hat geschrieben:
Diese Typen gibt es eigentlich auch kleiner mit Kunststoffkugel und -Gehäuse, was dann noch besser gehen sollte ...
Link?

-
anonybot
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 206
- Registriert: 07 Okt 2015, 00:14
Beitrag
von anonybot » 20 Feb 2016, 22:06
Danke, die Seite sieht ja vielversprechend aus (muss ich mir aber mal in Ruhe anschauen, gibt ja doch viel Auswahl dort). Ich war heute mal bei Segor und Conrad. Conrad wusste nichts mit "Kugelrollen" anzufangen, Segor hat leider nur eine
http://www.segor.de/#M=1&Q=Kugelrolle28 und die ist viel zu groß für den Bot (Gleit-Pin hat eine Höhe von ~10mm).
Passen würde daher nach meinem aktuellem Stand gerade so diese hier:
http://www.maedler.de/Article/65435008 mit einer Höhe von 11,2mm ...und einem Stückpreis von 22€!

-
anonybot
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 206
- Registriert: 07 Okt 2015, 00:14
Beitrag
von anonybot » 29 Apr 2016, 17:42
@lenchen gab mir den Hinweis, dass eine simple Plastik-Unterlegscheibe zwischen Grundplatte und Pin das Problem zumindest stark eindämmt. Funktioniert: weitaus weniger Gequietsche!

-
anonybot
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 206
- Registriert: 07 Okt 2015, 00:14
Beitrag
von anonybot » 21 Nov 2016, 23:43
Kürzlich entdeckt:
Pololu Ball Caster with 3/8" Metal Ball - passt von der Grlße wunderbar, ich weiß nur noch nicht, wie ich das Teil ohne Kleben und Bohren an den Bot bekomme.
pololu führt noch weitere, die sich nach den Bildern auch in einigen Varianten mit einer Schraube mittig platzieren lassen müsste - leider sind diese Modelle soweit ich sehe alle viel zu groß.
Zuletzt geändert von
anonybot am 14 Dez 2016, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
VDX
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 293
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
Beitrag
von VDX » 22 Nov 2016, 21:18
... die mit flacher Rückseite kannst du ja sehr gut ankleben -- was hast du dagegen?
Und wegen der Größe - den Gleitpin evtl. versenken ...
Viktor
-
anonybot
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 206
- Registriert: 07 Okt 2015, 00:14
Beitrag
von anonybot » 25 Nov 2016, 01:07
V2 hat geschrieben:... die mit flacher Rückseite kannst du ja sehr gut ankleben -- was hast du dagegen?
Und wegen der Größe - den Gleitpin evtl. versenken ...
Hi Viktor,
gegen Kleben habe ich, dass die Lösung so stabil sein soll, dass die Kugelrolle nicht irgendwann wegbricht, ich aber auch keinen so krassen Kleber nehmen will, der sich, falls ich mal etwas ändern will, nicht sauber wieder entfernen lässt.
-
VDX
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 293
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
Beitrag
von VDX » 26 Nov 2016, 21:49
... ich verwende für "lösbare, aber stabile Verbindungen" manchmal doppelseitiges Klebeband - für eine "harte" Verklebung dünnes durchsichtiges von Tesa, bei einer Verklebung, die auch etwas weicher/elastischer sein kann, eher dickeres mit einem Schaumstoffkern von 3M.
Viktor
-
anonybot
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 206
- Registriert: 07 Okt 2015, 00:14
Beitrag
von anonybot » 01 Dez 2016, 20:49
V2 hat geschrieben:... ich verwende für "lösbare, aber stabile Verbindungen" manchmal doppelseitiges Klebeband - für eine "harte" Verklebung dünnes durchsichtiges von Tesa, bei einer Verklebung, die auch etwas weicher/elastischer sein kann, eher dickeres mit einem Schaumstoffkern von 3M.
Da ich heute die Heißklebepistole eh rausholen musste habe ich mir gedacht: why not...
Der Dateianhang ct-bot_anonybot_kugelrolle20161201_151907.jpg existiert nicht mehr.
...wirklich mittig sitzt sie nicht, aber das ist ja bei einem Dreipunkt-System dieser Größe zu verschmerzen. Habe noch keine Langzeiterfahrungen, aber bisher gefällt mir
die Lösung sehr gut.
Die hier verwendete Kugelrolle ist diese:
Pololu Ball Caster with 3/8" Metal Ball
Zuletzt geändert von
anonybot am 14 Dez 2016, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
anonybot
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 206
- Registriert: 07 Okt 2015, 00:14
Beitrag
von anonybot » 05 Dez 2016, 00:10
Da ich noch den Hinweis bekam, dass man auf den Bilder nicht so gut erkennen kann, ob sich die horizontale Lage des Bots durch die Kugelrolle verändert, hier noch zwei weitere Bilder:
Aktuell ist der Bot also einen halben Millimeter kopflastig. Da ich die schmale der beiden beigelegten Unterlegplatten verwendet habe, lässt sich das aber einfach beheben, indem man diese weglässt. Meinem Gefühl nach könnte der Bot hinten mehr Gewicht haben, er kippt aktuell vorne leichter über als ohne Kugelrollen-Mod. Da mir die Halterung der Batterien nicht gefällt, löst sich das Problem aber eventuell auch bald durch einen weiteren Umbau.
-
VDX
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 293
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
Beitrag
von VDX » 05 Dez 2016, 01:11
... sieht doch ganz gut aus!
Ich habe irgendwo noch 3 kleine Kugelrollen rumliegen, wollte die aber evtl. für einen "überkopf" aufgehängten Magnetschlitten unter einer Eisenplatte verwenden
Rein aus Neugier - hast du gefräste oder gelaserte Encoderscheiben an deinen Rädern dran?
Viktor
-
anonybot
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 206
- Registriert: 07 Okt 2015, 00:14
Beitrag
von anonybot » 05 Dez 2016, 01:26
V2 hat geschrieben:... sieht doch ganz gut aus!
Danke, allerdings muss ich da doch nochmal ran. Der Bot sollte etwas nach hinten kippen, damit die Sensoren wirklich geradeaus "gucken". Das hatte ich beim "Modden" vergessen.
V2 hat geschrieben:
Ich habe irgendwo noch 3 kleine Kugelrollen rumliegen, wollte die aber evtl. für einen "überkopf" aufgehängten Magnetschlitten unter einer Eisenplatte verwenden
...oha, was hast Du denn mit Deinem Bot vor?
V2 hat geschrieben:
Rein aus Neugier - hast du gefräste oder gelaserte Encoderscheiben an deinen Rädern dran?
...die, die dem Paket von Segor beilagen?
-
VDX
- Friends of Johnny-5

- Beiträge: 293
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
Beitrag
von VDX » 05 Dez 2016, 09:40
... der "überkopf-Rutscher" ist eine alte Idee von mir fürs 3D-Drucken mit einer Seilzugmechanik, weniger für den c't-Bot
Die Encoderscheiben von Segor waren dann die "4. Generation" der Kunststoffscheiben - die ersten ca. 80 Paare hatte ich noch gefräst - die ersten 40 aus schwarz-weißem, die nächsten dann aus schwarz-goldenem Kunststoff ... dann nochmal 30 Paare bei einem lokalen Laserdienstleister in schwarz-gold lasern lassen ... und als mir das mit Verschicken in Briefumschlägen nach DACH zuviel wurde, habe ich das dann über den Laserdienstleister an Segor vermittelt ...
Ich wollte eigentlich nur wissen, aus welcher "Generation" dein bot abstammte
Viktor