Batterie-Halterung
Batterie-Halterung
Hallo Zusammen,
ich bin ein wenig unglücklich mit der momentanen Lösung.
Das ist immer eine elende Fummelei, wenn ich die Akkus wechsel.
Hat einer schon eine besserer Lösung?
cu
Carsten
ich bin ein wenig unglücklich mit der momentanen Lösung.
Das ist immer eine elende Fummelei, wenn ich die Akkus wechsel.
Hat einer schon eine besserer Lösung?
cu
Carsten
Hi,
nicht wirklich eine bessere Lösung, nein...aber zumindest habe ich mal die Kabel an den Lötkontakten mit Heißkleber fixiert, damit mir die Kabel nicht dauernd abbrechen durch das rein- und rausziehen der Batteriefächer. Dasselbe habe ich mit den dünnen Anschlussfahnen der Motoren gemacht, bevor ich wegen einer abgebrochenen Fahne einen neuen Motor für 40€ kaufen darf.
Gruß,
Nightwulf
nicht wirklich eine bessere Lösung, nein...aber zumindest habe ich mal die Kabel an den Lötkontakten mit Heißkleber fixiert, damit mir die Kabel nicht dauernd abbrechen durch das rein- und rausziehen der Batteriefächer. Dasselbe habe ich mit den dünnen Anschlussfahnen der Motoren gemacht, bevor ich wegen einer abgebrochenen Fahne einen neuen Motor für 40€ kaufen darf.
Gruß,
Nightwulf
-
- Friends of Johnny-5
- Beiträge: 294
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
... ich wäre auch für eine Lade-Automatik über den Netzteil-Anschluß oder einen zusätzlichen Ladestecker, damit der Bot auch im OFF-Modus geladen werden kann.
Mit dem aktuellen Zustand mit 5 Akkus und einem 4-er-Ladegerät muß ich entweder 2 Lade-Zyklen (4+1 oder 3+2) abwarten, oder mir noch ein zweites gleichartiges Ladegerät kaufen ...
Ciao, V2
Mit dem aktuellen Zustand mit 5 Akkus und einem 4-er-Ladegerät muß ich entweder 2 Lade-Zyklen (4+1 oder 3+2) abwarten, oder mir noch ein zweites gleichartiges Ladegerät kaufen ...
Ciao, V2
-
- Friends of Johnny-5
- Beiträge: 294
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
... mir gefällt die Dauer-Umsteck-Thematik nicht so sehr, dafür ist der Stift-Stecker nicht gut genug ...
Entweder eine bessere Stecker-/Buchse-Kombination, oder wir machen uns jetzt schon mal Gedanken über das Kontakt-Modul einer Basis-/Ladestation, die der Bot später mal anfahren wird, in die wir ihn jetzt aber schonmal reinsetzten können ...
Da würden sich hochwertige Kontakt-Federn oder ein 'Stöpsel-Galgen' anbieten, wie ihn die kabellosen Wasserkocher 'falschrum' im Sockel haben ...
Ciao, V2
Entweder eine bessere Stecker-/Buchse-Kombination, oder wir machen uns jetzt schon mal Gedanken über das Kontakt-Modul einer Basis-/Ladestation, die der Bot später mal anfahren wird, in die wir ihn jetzt aber schonmal reinsetzten können ...
Da würden sich hochwertige Kontakt-Federn oder ein 'Stöpsel-Galgen' anbieten, wie ihn die kabellosen Wasserkocher 'falschrum' im Sockel haben ...
Ciao, V2
Ich habe bei Conrad zugeschlagen. Da gabs 4 Sanyo 2500mAh Akkus für 9,95€ (bei Segor kostet 1 schon 2,90€).
Habe mir jetzt 12 Akkus und ein passendes 8fach Ladegerät Voltcraft UFC-8 mit Entlade/Refresh Automatik besorgt. Kostete zwar 39€ aber kann 8 2500er in 3 Std laden und bietet die Refresh Option.
2 billige 4er Ladegeräte OHNE Refresh kommen auch schon auf 12-14€.
Habe mir jetzt 12 Akkus und ein passendes 8fach Ladegerät Voltcraft UFC-8 mit Entlade/Refresh Automatik besorgt. Kostete zwar 39€ aber kann 8 2500er in 3 Std laden und bietet die Refresh Option.
2 billige 4er Ladegeräte OHNE Refresh kommen auch schon auf 12-14€.
Gerne:QuisaZaderak hat Folgendes geschrieben:
... Conrad ... 4 Sanyo 2500mAh Akkus für 9,95€ ... 8fach Ladegerät Voltcraft UFC-8 mit Entlade/Refresh Automatik ... 39€...
Interessant. Kennst Du die Katalog-Nummern?
4 Sanyo Mignon NiMH 2500mAh
Artikel-Nr.: 250657 - 62
Preis 9,95€
Voltcraft Ladegerät UFC-8
Artikel-Nr.: 512146 - 62
Preis 49,95€ online
(habe in Filiale Wernberg im Angebot letzte Woche 39,95€ bezahlt)
Gruß
Manuel