Nachfolger [Gefunden]
Moderator: Moderatoren Team
Nachfolger [Gefunden]
Hallo Zusammen,
nach über 6 Jahren habe ich mich dazu entschlossen, ctbot.de und wiki.ctbot.de nicht mehr weiter zu führen. Ich habe einfach zu wenig Zeit um mich weiterhin um Forum und Wiki zu kümmern.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich irgend jemand finden würde, der die Domain, das Forum und das Wiki zeitnah übernimmt.
Sollte sich niemand finden, werde ich Forum und Wiki spätestens Ende des Jahres abschalten.
Bei Intresse einfach bei mir melden.
nach über 6 Jahren habe ich mich dazu entschlossen, ctbot.de und wiki.ctbot.de nicht mehr weiter zu führen. Ich habe einfach zu wenig Zeit um mich weiterhin um Forum und Wiki zu kümmern.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich irgend jemand finden würde, der die Domain, das Forum und das Wiki zeitnah übernimmt.
Sollte sich niemand finden, werde ich Forum und Wiki spätestens Ende des Jahres abschalten.
Bei Intresse einfach bei mir melden.
Bite my shiny metal ass
- Bending Unit 22
- Bending Unit 22
Re: Nachfolger
oh wie schade 

Re: Nachfolger
Es geht weiter mit dem ct-Bot Forum und Wiki. Ich habe mich entschlossen, die Domain ctbot.de, das Forum und Wiki zu übernehmen. Der Umzug hat bereits stattgefunden. Im Moment ist das Wiki noch nicht erreuichbar. Bis morgen sollte aber alles wieder laufen. Vielen Dank an Lomdar67 für den Support beim Umzug.
Viele Grüße
Marvin
Viele Grüße
Marvin
Re: Nachfolger
Hallo,
es freud mich, das es mit Forum und Wiki weiter geht!
@Marvin: Vielen Dank und viel Spass!
Michael
es freud mich, das es mit Forum und Wiki weiter geht!
@Marvin: Vielen Dank und viel Spass!
Michael
Bite my shiny metal ass
- Bending Unit 22
- Bending Unit 22
-
- Friends of Johnny-5
- Beiträge: 265
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
Re: Nachfolger [Gefunden]
Hi Marvin,
... tut sich noch viel um den c't-Bot?
Nach nun 5 Jahren Abwesenheit habe ich mal wieder reingeschaut und überlege, mir das wieder auf einen bookmark zu legen und den bot an meinen Ältesten zu 'vererben' - k.A., ob sich da was daraus entwickelt
Ich beschäftige mich im Moment vor Allem mit 3D-Drucken, 3D-scannen und verwandten Gebieten - da könnte evtl. auch was für hier interessantes dabei sein ...
Viktor
... tut sich noch viel um den c't-Bot?
Nach nun 5 Jahren Abwesenheit habe ich mal wieder reingeschaut und überlege, mir das wieder auf einen bookmark zu legen und den bot an meinen Ältesten zu 'vererben' - k.A., ob sich da was daraus entwickelt

Ich beschäftige mich im Moment vor Allem mit 3D-Drucken, 3D-scannen und verwandten Gebieten - da könnte evtl. auch was für hier interessantes dabei sein ...
Viktor
Ciao, Viktor --- Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426
Re: Nachfolger [Gefunden]
Hallo Viktor,
nee, viel tut sich leider nicht. Aber immerhin habe ich meinen c't-Bot wieder aus dem Keller geholt und abgestaubt. So schlecht war die Hardware nicht, im Vergleich zu den anderen Robotern, mit denen ich mich bisher beschäftigt habe. Nur der Einstieg in das Software Framework wollte mir nie recht gelingen. Das soll sich aber ändern, ich bin wieder am Thema c't-Bot dran!
Das Thema 3D Drucker interessiert mich auch sehr. Bin mal gespannt, was da noch so kommt.
Grüße Peter
nee, viel tut sich leider nicht. Aber immerhin habe ich meinen c't-Bot wieder aus dem Keller geholt und abgestaubt. So schlecht war die Hardware nicht, im Vergleich zu den anderen Robotern, mit denen ich mich bisher beschäftigt habe. Nur der Einstieg in das Software Framework wollte mir nie recht gelingen. Das soll sich aber ändern, ich bin wieder am Thema c't-Bot dran!
Das Thema 3D Drucker interessiert mich auch sehr. Bin mal gespannt, was da noch so kommt.
Grüße Peter
-
- Friends of Johnny-5
- Beiträge: 265
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
Re: Nachfolger [Gefunden]
Hi Peter,
hab' in einem anderen Post schon angefragt, ob's jemanden (oder Interesse) gibt, einen Arduino als einfacher zu programmierenden Controller draufzusetzen - dafür gibt's jede Menge fertige Tools bzw. lassen sich recht einfach nachrüsten/programmieren.
Meine Söhne (12 und 14) 'programmieren' Daheim und in einer Schul-AG 'Robotik' mit dem Lego NXT, der Ältere fängt aber auch schon an, sich für den c't-Bot als Basis/Fahrwerk zu interessieren ... nur ist ihm das Framework viel zu komplex
Zum 3D-Drucken hat sich in den letzten 5 Jahren einiges getan! - ich bin seit etwa 6 Jahren aktiv beim RepRap-Projekt ( http://reprap.org/wiki/Main_Page ) dabei und habe mir Daheim einiges in Richtung CNC-Fräsen, 3D-Drucken und Laserbearbeitung aufgebaut.
Erst seit ein paar Monaten bin ich am 3D-scannen mit David-Laserscanner dran http://www.david-laserscanner.com/ (mit Structured-Light-scanning statt Laserlinie) - hierfür habe ich mir ein paar DLP-Beamer besorgt und experimentiere mit Austausch der Lampen durch UV-Laser, um damit hochgenaues UV-3D-Drucken machen zu können. Da wird sich die nächste Zeit noch einiges tun
Es dürfte kein Problem sein, die meisten erforderlichen mechanischen Teile für die Optimierung/Modifizierung/'Pimpung' der Bot's (oder Teile für's Umfeld) mit einem 3D-Drucker aus Kunststsoff herzustellen ...
Viktor
hab' in einem anderen Post schon angefragt, ob's jemanden (oder Interesse) gibt, einen Arduino als einfacher zu programmierenden Controller draufzusetzen - dafür gibt's jede Menge fertige Tools bzw. lassen sich recht einfach nachrüsten/programmieren.
Meine Söhne (12 und 14) 'programmieren' Daheim und in einer Schul-AG 'Robotik' mit dem Lego NXT, der Ältere fängt aber auch schon an, sich für den c't-Bot als Basis/Fahrwerk zu interessieren ... nur ist ihm das Framework viel zu komplex

Zum 3D-Drucken hat sich in den letzten 5 Jahren einiges getan! - ich bin seit etwa 6 Jahren aktiv beim RepRap-Projekt ( http://reprap.org/wiki/Main_Page ) dabei und habe mir Daheim einiges in Richtung CNC-Fräsen, 3D-Drucken und Laserbearbeitung aufgebaut.
Erst seit ein paar Monaten bin ich am 3D-scannen mit David-Laserscanner dran http://www.david-laserscanner.com/ (mit Structured-Light-scanning statt Laserlinie) - hierfür habe ich mir ein paar DLP-Beamer besorgt und experimentiere mit Austausch der Lampen durch UV-Laser, um damit hochgenaues UV-3D-Drucken machen zu können. Da wird sich die nächste Zeit noch einiges tun

Es dürfte kein Problem sein, die meisten erforderlichen mechanischen Teile für die Optimierung/Modifizierung/'Pimpung' der Bot's (oder Teile für's Umfeld) mit einem 3D-Drucker aus Kunststsoff herzustellen ...
Viktor
Ciao, Viktor --- Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426
Re: Nachfolger [Gefunden]
Hi,
super, dass es weitergeht mit dem Forum!
Zum Software-Framework: Da hat sich ja seit den Anfängen des ctBots schon einiges getan (soweit ich das nachvollzogen hab, war nicht von Anfang an beim Bot dabei). Gibt inzwischen auch nen Basic-Interpreter, mit dem man den Bot ohne C programmieren kann.
Was mit sehr geholfen hat mit der Programmierung war das HW-Hacks Sonderheft mit dem ct-Bot Programmier-Tutorial, glaub die Artikel gibts auch online. Auf der DVD war auch die komplette Softwareumgebung dabei, so dass man sofort loslegen kann ohne alles einzeln installieren zu müssen.
Tobi
super, dass es weitergeht mit dem Forum!

Zum Software-Framework: Da hat sich ja seit den Anfängen des ctBots schon einiges getan (soweit ich das nachvollzogen hab, war nicht von Anfang an beim Bot dabei). Gibt inzwischen auch nen Basic-Interpreter, mit dem man den Bot ohne C programmieren kann.
Was mit sehr geholfen hat mit der Programmierung war das HW-Hacks Sonderheft mit dem ct-Bot Programmier-Tutorial, glaub die Artikel gibts auch online. Auf der DVD war auch die komplette Softwareumgebung dabei, so dass man sofort loslegen kann ohne alles einzeln installieren zu müssen.
Tobi
Re: Nachfolger [Gefunden]
Freut mich auch, dass es weitergeht =)
Re: Nachfolger [Gefunden]
So neu ist dieser Thread ja nicht, aber da ich ihn eben ganz oben auf http://www.ctbot.de/ sah: Ich hoffe, das Forum bleibt allen Bot-Begeisterten noch eine Weile erhalten. Erst kürzlich kamen zwei Freunde und ich nach Jahren endlich dazu, uns dem ct-Bot zu widmen (der aktuell noch nicht starten möchte). Danke jedenfalls für dieses Forum, hoffe es bleibt noch lange online!
-
- Friends of Johnny-5
- Beiträge: 265
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
Re: Nachfolger [Gefunden]
... mit so wenig Aktivität ist das eher Wunschdenken
Mein c't-Bot liegt auch schon seit vielen, vielen Jahren in der Kiste und wartet darauf, ob/wann ich oder meine inzwischen schon fast erwachsenen Kinder den wieder reaktivieren.
Allerdings würde ich heute eher die komplette Steuerung neu um einen Arduino herum aufbauen und/oder ein BlueTooth-Dongle oder WiFi-Dongle drauf setzen ...
Viktor

Mein c't-Bot liegt auch schon seit vielen, vielen Jahren in der Kiste und wartet darauf, ob/wann ich oder meine inzwischen schon fast erwachsenen Kinder den wieder reaktivieren.
Allerdings würde ich heute eher die komplette Steuerung neu um einen Arduino herum aufbauen und/oder ein BlueTooth-Dongle oder WiFi-Dongle drauf setzen ...
Viktor
Ciao, Viktor --- Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426
Re: Nachfolger [Gefunden]
Ich kann mich da nur anschließen, fände es auch sehr schade, wenn das Forum nicht erhalten bliebe.
Da auf dem ct-Bot die gleiche Controller-Hardware verbaut ist, kann man die Arduino-Software ja auch problemlos für den Bot verwenden
Wobei ich persönlich die Option mit eine Raspberry Pi interessanter finde, das macht den ganze Betrieb von Bot doch deutlich einfacher und man hat auch gleich noch viele weitere Möglichkeiten, USB, WiFi, Kamera, ...
@saljut7: Wo hakt es denn, dass der Bot nicht starten möchte?
Tobi
Da auf dem ct-Bot die gleiche Controller-Hardware verbaut ist, kann man die Arduino-Software ja auch problemlos für den Bot verwenden

Wobei ich persönlich die Option mit eine Raspberry Pi interessanter finde, das macht den ganze Betrieb von Bot doch deutlich einfacher und man hat auch gleich noch viele weitere Möglichkeiten, USB, WiFi, Kamera, ...
@saljut7: Wo hakt es denn, dass der Bot nicht starten möchte?
Tobi
Re: Nachfolger [Gefunden]
Das Forum bleibt weiter bestehen, dass kann ich euch versichern. Auch wenn nur noch wenig los ist. Irgendwann finde ich auch wieder die Zeit mich mit dem ct-Bot zu beschäftigen
Viele Grüße
Peter
Viele Grüße
Peter
-
- Friends of Johnny-5
- Beiträge: 265
- Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
- Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)
Re: Nachfolger [Gefunden]
... beim 'Ummodeln' des c't-bots dachte ich eher an die 'großen' Arduinos - ich habe momentan mehrere Projekte mit dem ArduinoDue laufen und habe einige davon und den diversen kleineren (Mega, Uno, Mini-Pro/Wattuino, Nanite85) noch frei, sowie einen UDOO für komplexere Aufgaben, falls ich ein Linux als Master/Server brauche.
Für mich selber wäre das weniger interessant - bin eher dabei, meine beiden Söhne dafür zu motivieren
Ansonsten habe ich alle Möglichkeiten für Modifikation oder Neubau mit Teilefertigung über CNC-Fräse, 3D-Drucker, Pastedispenser und Lasergravierer/-Cutter ...
Viktor
Für mich selber wäre das weniger interessant - bin eher dabei, meine beiden Söhne dafür zu motivieren

Ansonsten habe ich alle Möglichkeiten für Modifikation oder Neubau mit Teilefertigung über CNC-Fräse, 3D-Drucker, Pastedispenser und Lasergravierer/-Cutter ...
Viktor
Ciao, Viktor --- Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426
Re: Nachfolger [Gefunden]
No1, danke!marvin hat geschrieben:Das Forum bleibt weiter bestehen, dass kann ich euch versichern. Auch wenn nur noch wenig los ist. Irgendwann finde ich auch wieder die Zeit mich mit dem ct-Bot zu beschäftigen
Viele Grüße
Peter

Mittlerweile läuft er. Batteriepaket war verpolttobi hat geschrieben:Ich kann mich da nur anschließen, fände es auch sehr schade, wenn das Forum nicht erhalten bliebe.
Da auf dem ct-Bot die gleiche Controller-Hardware verbaut ist, kann man die Arduino-Software ja auch problemlos für den Bot verwenden![]()
Wobei ich persönlich die Option mit eine Raspberry Pi interessanter finde, das macht den ganze Betrieb von Bot doch deutlich einfacher und man hat auch gleich noch viele weitere Möglichkeiten, USB, WiFi, Kamera, ...
@saljut7: Wo hakt es denn, dass der Bot nicht starten möchte?
Tobi

Edit: "Benachrichtigung bei Antworten" sollte automatisch eingestellt sein, oder? Die Antwort hier habe ich durch Zufall entdeckt.
