vielen Dank für all Deine Antworten! Da mir das Problem mit der Hitze am wichtigsten erschien, zunächst dazu:
Ich habe nach einer Weile genaueren Suchens herausgefunden, dass es am Klappen-Servo liegt.tobi hat geschrieben:Ja, die Richtung ist völlig egal. Wird R28 selbst auch heiß oder nur darunter? Oder eine von den Lötstellen? Klingt für mich so, als wenn irgendwo ein Kurzschluss ist und deshalb zu viel Strom fließt, so dass es heiß wird.
Da der ursprüngliche Futaba S3107 Micro MG nicht mehr lieferbar war, hat Segor uns als Ersatz den TowerPro SG90 Servo angeboten. Ich hatte zwar gelesen, dass man beim Futaba die 3 Kabel an J1 umstecken muss, aber das musste 1. beim TowerPro ja nicht auch so sein und 2. stand in der c't nichts davon, dass ein falscher Anschluss aus dem Bot punktuell eine Kochplatte macht (Unwissenheit schützt vor Strafe natürlich trotzdem nicht).
Jedenfalls trat das Hitzeproblem nicht mehr auf, wenn ich den Servo abzog. Da der Schaltplan des Bots mittlerweile kein gänzlich rotes Tuch mehr für mich ist, konnte ich auch die korrekte Belegung mit Hilfe von http://www.micropik.com/PDF/SG90Servo.pdf herausfinden:
J1p1=rot; J1p2=braun; J1p3=orange
In der Demo-Firmware öffnet und schließt die Klappe nun zackig mit der Taste Channel+/-.
Boah, endlich... es geht vorwärts.

In der nächsten freien "halben Stunde" geht's dann weiter mit Tüftelei zu deinen anderen Antworten, danke!
PS: Nur aus Neugierde: Wie hoch stehen die Chancen, durch die anfänglich falsche Servo-Polung etwas "gebraten" zu haben (was sich mitunter erst später bemerkbar macht)?