Hi Felix,
die richtige Zielplattform für den echten Bot ist "Debug-MCU-Linux" und "Debug-Mac" für einen am Mac simulierten Bot. Wie man das auswählt / umstellt steht
hier unter
Übersetzen des Codes für den AVR-Mikrocontroller.
Die Postbuild-Error (objcopy und objdump nicht gefunden) kannst du im Prinzip ignorieren. Das ist für die EEPROM-Emulation, die du erstmal nicht brauchst denke ich. Der kleine Schönheitsfehler lässt sich später noch korrigieren.
Die Ausgabe
**** Build of configuration Debug-Mac for project ct-Bot ****
make -j3 all
make: Nothing to be done for `all'.
ist kein Fehler und besagt nur, dass es nichts Neues gibt, das übersetzt werden müsste. Eclipse zeigt das außerdem an, wenn man die Zielplattform gewechselt hat (warum auch immer). Ein Project -> clean hilft.
Wenn du den Bot auch am Mac mit ct-Sim simulieren willst, müssen Java3D und jogl installiert sein, wie das geht steht
hier.
Wie gesagt wird nur für den ct-Sim zur Simulation benötigt, nicht für den echten Bot. Macht das Leben aber deutlich einfacher
Grüße,
Timo
[
Edit] Link zur Installationsanleitung [
/Edit]