Mein c't-Bot ist eingetroffen

Bilder, Daten, Fakten...
noxon

Beitrag von noxon » 13 Feb 2006, 21:37

Ansgar hat geschrieben:Da kann es halt nicht schaden, die Polung von Halbleitern und Elkos dreimal zu überprüfen, wie man es bei einer selbstentwickelten Schaltung ja auch machen würde.
Und wie soll man das genau machen, wenn man das Platinenlayout nicht hat? Die Bauteile habe ich schon alle "korrekt" nach Plan eingebaut, aber wie soll ich überprüfen, ob die Leiterbahnen auch so belegt sind, wie in der Anleitung beschrieben? Wenn da steht, dass Anschluss A die Anode ist und B die Kathode, dann sollte man eigentlich davon ausgehen, dass das auch so ist.

Ich kann doch nicht die Leiterbahnen quer über die Platine inklusive der Durchkontaktierungen verfolgen um zu sehen, ob das auch stimmt, was im Plan steht.

Im Grunde genommen kann ich jedem, der seinen Bot nicht sofort bestellt hat nur gratulieren. Damit habt ihr euch eine Menge Arbeit und Ärger erspart.

chrimo

Beitrag von chrimo » 13 Feb 2006, 21:47

Nicht verzweifeln 8-)
Der ct-Bot ist doch noch kein jahrelanges Serienprodukt !
Bananensoftware/Hardware reift doch auch beim Kunden :P

Wir wollten doch alle Spass!
Ein weiterer Grund, warum ich die Hardware (EuroBot/2) komplett auf einer
Lochraster-Platine modular erstelle... da werden die Erfahrungen nicht so teuer und ich lerne etwas dazu...

Don't Panik, mein ct-Sim unter OSX läuft auch noch nicht :D

Grüsse aus Sauensiek
Bye
Chrimo

chrimo

Beitrag von chrimo » 13 Feb 2006, 22:31

Hallo Community, Hallo Herr Benz,

Kommunikationsprobleme gibt es bei jedem neuen Projektstart.
Ich denke die Probleme halten sich noch in Grenzen. Ärgerlich ist es
vor allem für unsere finanzschwachen Studenten 8-) ,
die sich den Bot vom Munde absparen müssen und dafür in der Mensa einen Nachtisch auslassen.... gemein....

Wir lernen ja alle noch und die Schnittstellen zur Entwicklug und der ct-Redaktion müssen einfach noch gefestigt werden.

Alles wird gut...
Danke für die Beteiligung in diesem Forum.

Grüsse aus Sauensiek
Bye
Christian

RoboTop

Beitrag von RoboTop » 14 Feb 2006, 01:26

Phuuu,

habs endlich geschafft....er ist endlich fertig..... 8)

Scheint auch soweit einiges zu funktionieren, zumindest läßt er sich über ne Fernbedienung steuern.
Was mir spontan aber aufgefallen ist, ist die Sache mit der Folie an den Rädern, da paßt noch was nicht, aber da schau ich dann morgen mal nach.


Gruß

marvin
Wiki Master
Wiki Master
Beiträge: 385
Registriert: 18 Jan 2006, 16:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von marvin » 14 Feb 2006, 10:13

Glückwunsch RoboTop, dann mal fröhliches Fehlersuchen.

Konnte gestern noch einige Fehler lokalisieren und ausmerzen:

- Der Maussensor funktioniert jetzt. Beim Einlöten der Kabel hat eine einzelne Litze für Kurzschluß gesorgt.
- Derselbe Fehler bei der Transportfach Lichtschranke. Ebenfalls Kurzschluß.
- Das Problem mit den Absturzsensoren läßt sich mit Software lösen. Die Grenze zur Absturzerkennung einfach höher setzen.
- Ebenso müssen die Bereiche für die Abstandssensoren in der Software noch anders abgestuft werden. Simulation und reale Welt verhalten sich eben anders. Vielleicht legt man solche Bot-spezifischen Parameter besser im EPROM ab.
- Gegen die Fremdlichteinstreuung bei den Radencodern hilft es vielleicht, diese noch mit einer Haube abzudecken. Probier ich heute abend aus.

Weiterhin Probleme gibt es:

- Fehler LED leuchtet nach wie vor. Scheint aber keine Auswirkung auf das Bot-Verhalten zu haben. Kann ich erstmal mit leben.
- Hatte nach der erfolgreichen Reparatur des Maussensors diesen höher eingebaut, um mehr Bodenfreiheit zu gewinnen. So funktioniert er aber nicht mehr. Der Abstand ist jetzt wohl zu groß. Schade.

Ich denke jetzt kann man sich getrost mehr mit der Software beschäftigen.
Dazu dann aber mehr in einem neuen Thread. Dieser wird langsam zu voll.

Gruß marvin

RoboTop

Beitrag von RoboTop » 14 Feb 2006, 15:37

@marvin,

kannst du vielleicht deine Änderungen an der Software mal posten!?

Zwecks den Absturzsensoren und Abstandssensoren.


Gruß

eax
Friends of Robby
Friends of Robby
Beiträge: 755
Registriert: 18 Jan 2006, 16:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von eax » 14 Feb 2006, 20:25

selene hat geschrieben:Hi,
so wie ich es verstanden habe, ist das ein Mitmachprojekt und nicht ein Rummaulprojekt.
Wenn du konstruktive Vorschläge hast, poste die doch. Dazu wurde ja explizit aufgefordert. Ansonsten lies die Anleitung in der ct 04/06, dort wird ja alles korrekt erklärt. Außerdem ist die Hardware meines Erachtens nach in Ordnung.

Mich nervt es ehrlich gesagt, wenn jemand wie Du die Arbeit anderer so wenig respektiert und ich bin mir sicher, dass das Projekt wesentlich mehr Arbeit erforderte, als in zwei Nächten zu bewerkstelligen ist. Aber maulen ist ja bekanntlich einfacher als mitzumachen.
Selene
Das sehe ich genauso, und mal ehrlich, ein Projekt bei dem alles perfekt ist (glaube nicht, dass es das gibt *g*), wäre doch auch langweilig, oder? ;)

Gruß Timo
Timo -- Meine Beiträge sind unter CC-BY-SA freigegeben

marvin
Wiki Master
Wiki Master
Beiträge: 385
Registriert: 18 Jan 2006, 16:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von marvin » 14 Feb 2006, 23:37

@robotop habe dazu einen neuen Thread unter Programmierung angefangen.

Gruß marvin

cgiesen

Beitrag von cgiesen » 15 Feb 2006, 14:07

Hallo Marvin,

womit hast Du die Folien geklebt?

Ich habe jetzt gerade 4 Folien gedruckt, und verschieden Einstellungen genutzt.
Aber ich denke um zwei übereinander werde ich nicht drum rum kommen.

LG

Carsten

marvin
Wiki Master
Wiki Master
Beiträge: 385
Registriert: 18 Jan 2006, 16:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von marvin » 15 Feb 2006, 14:21

Hallo Carsten,

habe die Folie (nur eine einzelne) mit normalem UHU Haushaltskleber auf die Räder geklebt. Gab bisher keine Probleme damit.

Gruß marvin

cgiesen

Beitrag von cgiesen » 15 Feb 2006, 15:05

Hi,

ich habe gerade den Tipp für Sprühkleber bekommen.
Werde ich gleich mal kaufen gehen ;)

cu

Carsten

cgiesen

Beitrag von cgiesen » 15 Feb 2006, 21:24

Hi,

Sprühkleber (auch von UHU) taugt meiner Meinung nicht dafür.
Ich habe jetzt Fixogum von Marabu genommen.
Braucht Geduld, läßt sich aber gut verarbeiten.

LG

Carsten

Antworten