Gleitpin

Alles zum Thema Sensoren & Aktoren.
anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: Gleitpin

Beitrag von anonybot » 05 Dez 2016, 17:29

V2 hat geschrieben:Die Encoderscheiben von Segor waren dann die "4. Generation" der Kunststoffscheiben - die ersten ca. 80 Paare hatte ich noch gefräst - die ersten 40 aus schwarz-weißem, die nächsten dann aus schwarz-goldenem Kunststoff ... dann nochmal 30 Paare bei einem lokalen Laserdienstleister in schwarz-gold lasern lassen ... und als mir das mit Verschicken in Briefumschlägen nach DACH zuviel wurde, habe ich das dann über den Laserdienstleister an Segor vermittelt ...
Ich wollte eigentlich nur wissen, aus welcher "Generation" dein bot abstammte :wink:
Krass. Die Scheiben sind richtig gut. Ein Upgrade wären Spinning Wheels. :mrgreen:

Ich und zwei Kumpels dürften die letzten 3 Bots gekauft haben, so sah es zumindest bei unserer Bestellung aus. :(
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

VDX
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 293
Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)

Re: Gleitpin

Beitrag von VDX » 06 Dez 2016, 00:08

... ja, das Projekt ist irgendwann einfach langsam "ausgelaufen" :?

Das Problem von Anfang an war wohl die relativ komplexe Firmware - der Einstieg in die Programmierung erforderte einiges an Vorwissen und die "Lernkurve" war auch ziemlich steil.

Meine beiden Söhne, damals etwa 8 und 10 haben sich selber in den Lego Next "eingearbeitet" und fanden den c't-Bot zwar auch cool ... aber wenn das nur mit "Papa's Hilfe" ging, dann hat der Spaß schnell nachgelassen :roll:

Wir hatten uns dann später mal überlegt, einen Arduino draufzusetzen und selber ein einfacheres Programm zu schreiben, dann ist das bei uns aber auch etwas aus dem Fokus gerutscht ...

Vikto
Ciao, Viktor --- Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: Gleitpin

Beitrag von anonybot » 07 Dez 2016, 01:55

V2 hat geschrieben:... ja, das Projekt ist irgendwann einfach langsam "ausgelaufen" :?
Ich hoffe immernoch auf einen Nachfolger. Der ct-Bot2 sollte fliegen können. :)
V2 hat geschrieben: Das Problem von Anfang an war wohl die relativ komplexe Firmware - der Einstieg in die Programmierung erforderte einiges an Vorwissen und die "Lernkurve" war auch ziemlich steil.
"Jeder, der einen Lötkolben richtig herum halten kann, sollte den Bot an einem Nachmittag aufgebaut haben..." :mrgreen:
V2 hat geschrieben: Wir hatten uns dann später mal überlegt, einen Arduino draufzusetzen und selber ein einfacheres Programm zu schreiben, dann ist das bei uns aber auch etwas aus dem Fokus gerutscht ...
https://github.com/tsandmann kennst Du? Mittlerweile sogar mit RPi3-Support. Wenn es Timo nicht gäbe hätte ich längst aufgegeben.
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

VDX
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 293
Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)

Re: Gleitpin

Beitrag von VDX » 07 Dez 2016, 11:39

... nein, kannte ich noch nicht - Danke!, lese ich mir durch und schaue, ob ich meinen Jüngsten (jetzt 16) dazu motivieren kann, das Teil nochmal anzugehen :wink:

Ich bin seit letztem Jahr eher damit beschäftigt, ein 3D-Druck-Projekt (Pronterface mit Marlin4Due Firmware) für unsere Firmen-Entwicklung anzupassen, um damit Pastedispensen, Lasergravieren (was beides schon gut läuft) und CNC-Fräsen in einer "Gerätefamilie" anbieten zu können.

Hier habe ich einen Thread dazu, wo ich meine diesbezüglichen Entwicklungen halbwegs zeitnah dokumentiere:
http://forums.reprap.org/read.php?336,531204

Viktor
Ciao, Viktor --- Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: Gleitpin

Beitrag von anonybot » 09 Dez 2016, 01:30

V2 hat geschrieben:... nein, kannte ich noch nicht - Danke!, lese ich mir durch und schaue, ob ich meinen Jüngsten (jetzt 16) dazu motivieren kann, das Teil nochmal anzugehen :wink:
Na mit Raspberry-Support wird es ja jetzt um Einiges interessanter.
V2 hat geschrieben: Ich bin seit letztem Jahr eher damit beschäftigt, ein 3D-Druck-Projekt (Pronterface mit Marlin4Due Firmware) für unsere Firmen-Entwicklung anzupassen, um damit Pastedispensen, Lasergravieren (was beides schon gut läuft) und CNC-Fräsen in einer "Gerätefamilie" anbieten zu können.

Hier habe ich einen Thread dazu, wo ich meine diesbezüglichen Entwicklungen halbwegs zeitnah dokumentiere:
http://forums.reprap.org/read.php?336,531204
...die Info bzw. Deine Fähigkeiten werde ich schamlos ausnutzen, wenn ich irgendwann mit meinem Heißkleber nicht mehr weiterkomme: mir fiel heute auf, dass die Aussparung der Kugelrolle exakt den Durchmesser der ct-Bot-Plastikschrauben haben. Daher habe ich, auch um den Neigungswinkel des Bots zu korrigieren, folgende Lösung gebastelt, die bisher sehr gut funktioniert:

1. Eine Plastikschraube so weit abfeilen, dass der Schraubenzieherschlitz komplett weg ist und der Kopf ebenmäßig:
Der Dateianhang ct-bot_anonybot_kugelrolle20161209_001630.jpg existiert nicht mehr.
2. Den Kopf dann vorsichtig mit etwas Heißḱleber in die Öffnung einpassen. Die Kugel schleift dann ein klein wenig, sollte aber im Vergleich zum Gleit-Pin immernoch um ein Vielfaches weniger Widerstand bieten:
Der Dateianhang ct-bot_anonybot_kugelrolle20161209_001709.jpg existiert nicht mehr.
3. Hier das Ergebnis, Neigungswinkel des Bots sollte jetzt dem Original entsprechen:
ct-bot_anonybot_kugelrolle20161209_001709.jpg
Bodenabstand "hinten":
ct-bot_anonybot_kugelrolle20161209_001300.jpg
Bodenabstand "vorne":
ct-bot_anonybot_kugelrolle20161209_001406.jpg
:D

Edit:

Die hier verwendete Kugelrolle ist diese: Pololu Ball Caster with 3/8" Metal Ball
Zuletzt geändert von anonybot am 14 Dez 2016, 23:40, insgesamt 2-mal geändert.
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

VDX
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 293
Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)

Re: Gleitpin

Beitrag von VDX » 09 Dez 2016, 08:55

... paßt ja schon fast :wink:

Ich nehme für sowas normalerweise 2-K-Kleber (z.B. UHU-Endfest).

Das "Schleifen" der Schraube könntest du mit einem Lötkolben noch etwas "wegdrücken" ...

Viktor
Ciao, Viktor --- Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426

lenchen
Friends of Gort
Friends of Gort
Beiträge: 56
Registriert: 12 Apr 2011, 15:31

Re: Gleitpin

Beitrag von lenchen » 14 Dez 2016, 23:25

Hi,
anonybot hat geschrieben:Da ich noch den Hinweis bekam, dass man auf den Bilder nicht so gut erkennen kann, ob sich die horizontale Lage des Bots durch die Kugelrolle verändert, hier noch zwei weitere Bilder:
...
Aktuell ist der Bot also einen halben Millimeter kopflastig. Da ich die schmale der beiden beigelegten Unterlegplatten verwendet habe, lässt sich das aber einfach beheben, indem man diese weglässt. Meinem Gefühl nach könnte der Bot hinten mehr Gewicht haben, er kippt aktuell vorne leichter über als ohne Kugelrollen-Mod. Da mir die Halterung der Batterien nicht gefällt, löst sich das Problem aber eventuell auch bald durch einen weiteren Umbau.
Sehr cool, das sieht doch echt gut und nach einer deutlichen Verbesserung aus :)
Wegen der Höhe: Würde nicht die 3/8" Kugel noch besser passen als die 1/2" Version, die du genommen hast? Also dass man sich dann das Abschleifen der Schraube sparen kann, weil mehr Platz ist.

Grüße,
Lena

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: Gleitpin

Beitrag von anonybot » 14 Dez 2016, 23:45

V2 hat geschrieben:Ich nehme für sowas normalerweise 2-K-Kleber (z.B. UHU-Endfest).

Das "Schleifen" der Schraube könntest du mit einem Lötkolben noch etwas "wegdrücken" ...
Beruhigend zu lesen, dass auch professionellere Kreise ihre Lötkolben zweckentfremden. :mrgreen:
lenchen hat geschrieben:Wegen der Höhe: Würde nicht die 3/8" Kugel noch besser passen als die 1/2" Version, die du genommen hast? Also dass man sich dann das Abschleifen der Schraube sparen kann, weil mehr Platz ist.
Danke, mein Fehler! Die von mir verwendete Kugelrolle ist doch diese: Pololu Ball Caster with 3/8" Metal Ball, sonst würde es überhaupt nicht passen. Abflachen muss man den Schraubenkopf, weil die Kugel in der Halterung ganz wenig Luft hat und sonst mit dem Kopf kollidieren würde.
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

VDX
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 293
Registriert: 26 Jan 2006, 22:43
Wohnort: Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis)

Re: Gleitpin

Beitrag von VDX » 15 Dez 2016, 02:28

anonybot hat geschrieben: Beruhigend zu lesen, dass auch professionellere Kreise ihre Lötkolben zweckentfremden. :mrgreen:
... ich bin wohl vor Allem ein "Meister der Improvisation" - auch "proffessionelle" Entwicklungen benötigen manchmal "Bastel-Lösungen", um im Rahmen zu bleiben 8)

Viktor
Ciao, Viktor --- Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426

lenchen
Friends of Gort
Friends of Gort
Beiträge: 56
Registriert: 12 Apr 2011, 15:31

Re: Gleitpin

Beitrag von lenchen » 15 Jan 2018, 19:36

Hi,

hat sich die Kugelrolle als sinnvoll herausgestellt, also hast du inzwischen eine merkbare Verbesserung im Betrieb festgestellt? Würde mich mal interessieren, ob der Umbau lohnt :roll:

Grüße
Lena

anonybot
Friends of Johnny-5
Friends of Johnny-5
Beiträge: 206
Registriert: 07 Okt 2015, 00:14

Re: Gleitpin

Beitrag von anonybot » 15 Jan 2018, 22:03

lenchen hat geschrieben:hat sich die Kugelrolle als sinnvoll herausgestellt, also hast du inzwischen eine merkbare Verbesserung im Betrieb festgestellt? Würde mich mal interessieren, ob der Umbau lohnt :roll:
Abgesehen davon, dass mir die Kugelrolle bisher einmal "abgebrochen" ist (bei mir ist sie nur mit sehr wenig Heißkleber über die Schraube an der Grundplatte fixiert), bin ich voll zufrieden: keinerlei Quietschen mehr wie beim Gleit-Pin. Bin voll zufrieden. Ob und wie sich das auf dei Akku-Leistung auswirkt, weiß ich allerdings nicht... gefühlt ergibt sich da kein Unterschied.
Von mir selbst verfasste (daher nicht zitierte) Inhalte dieses Beitrags sind zur Weiternutzung unter CC-BY-SA freigegeben +++ ct-Bot -> Libre-Bot? - Diskussion zur Zukunft des ct-Bots +++ anonybot sagt hello!

lenchen
Friends of Gort
Friends of Gort
Beiträge: 56
Registriert: 12 Apr 2011, 15:31

Re: Gleitpin

Beitrag von lenchen » 21 Jan 2018, 14:38

Ah okay danke. Wenn man dadurch kein Quietschen mehr hat, ist es die Sache ja auf jeden Fall wert! :D

Grüße
Lena

Antworten