V2 hat geschrieben:... nein, kannte ich noch nicht - Danke!, lese ich mir durch und schaue, ob ich meinen Jüngsten (jetzt 16) dazu motivieren kann, das Teil nochmal anzugehen
Na mit Raspberry-Support wird es ja jetzt um Einiges interessanter.
V2 hat geschrieben:
Ich bin seit letztem Jahr eher damit beschäftigt, ein 3D-Druck-Projekt (Pronterface mit Marlin4Due Firmware) für unsere Firmen-Entwicklung anzupassen, um damit Pastedispensen, Lasergravieren (was beides schon gut läuft) und CNC-Fräsen in einer "Gerätefamilie" anbieten zu können.
Hier habe ich einen Thread dazu, wo ich meine diesbezüglichen Entwicklungen halbwegs zeitnah dokumentiere:
http://forums.reprap.org/read.php?336,531204
...die Info bzw. Deine Fähigkeiten werde ich schamlos ausnutzen, wenn ich irgendwann mit meinem Heißkleber nicht mehr weiterkomme: mir fiel heute auf, dass die Aussparung der Kugelrolle exakt den Durchmesser der ct-Bot-Plastikschrauben haben. Daher habe ich, auch um den Neigungswinkel des Bots zu korrigieren, folgende Lösung gebastelt, die bisher sehr gut funktioniert:
1. Eine Plastikschraube so weit abfeilen, dass der Schraubenzieherschlitz komplett weg ist und der Kopf ebenmäßig:
Der Dateianhang ct-bot_anonybot_kugelrolle20161209_001630.jpg existiert nicht mehr.
2. Den Kopf dann vorsichtig mit etwas Heißḱleber in die Öffnung einpassen. Die Kugel schleift dann ein klein wenig, sollte aber im Vergleich zum Gleit-Pin immernoch um ein Vielfaches weniger Widerstand bieten:
Der Dateianhang ct-bot_anonybot_kugelrolle20161209_001709.jpg existiert nicht mehr.
3. Hier das Ergebnis, Neigungswinkel des Bots sollte jetzt dem Original entsprechen:
Bodenabstand "hinten":
Bodenabstand "vorne":
Edit:
Die hier verwendete Kugelrolle ist diese:
Pololu Ball Caster with 3/8" Metal Ball