Ich würde für den neuen Bot auch mal ein Display vorsehen, ob jetzt mit oder ohne Touch muss man noch mal überlegen. Tendenziell fände ich es ganz praktisch, wenn man z.B. für Inbetriebnahme Tests und Kalibrierung der Sensoren über eine einfach Menüführung auf dem Display machen könnte. Das war ja auch immer wieder ein Kritikpunkt beim alten Bot. Wer das Display nicht braucht, lässt es einfach weg, das ist ja überhaupt kein Problem.
Qualitativ sollte man natürlich ein vernünftiges Display nehmen, das stimmt. Wobei ich jetzt mit der Hardware gar keine Probleme hatte, viel schlimmer waren die Bugs in den Software-Libraries, die ich erstmal fixen musste, damit es stabil lief

. Dass die open source sind, ist ja schön und gut, aber dass die es vor der Veröffentlichung nicht mal einigermaßen gewissenhaft testen können, ist schon traurig.
Raspi-Kopplung wollte ich demnächst auch mal weiter austesten, per WLAN mit einem PC geht ja schon. Das Erwartet aktuell allerdings jemanden, der auf der Remote-Konsole dann Befehle eingibt..
Timo